logo_hessenGießen / Wetzlar / Marburg. Das Gießener Regierungspräsidium (RP) warnt aktuell vor einem weiteren Ansteigen der Pegel an der Lahn und ihren Nebenflüssen ...

RP: Lahn wird in Gießen im Laufe des späten Nachmittags voraussichtlich die Hochwasserstufe III erreichen.

Durch das anhaltende Tauwetter ist eine weitere Verstärkung des Schmelzwasserabflusses zu erwarten, heißt es in einer aktuellen Warnmeldung. Im Laufe des Tages werden auch die kleineren Bäche wieder leicht ansteigen und die Wassermengen in die Lahn weiterleiten.

Wie das Hochwasserlagezentrum beim RP weiter mitteilt, erreichte der Lahnpegel in Marburg im Laufe der vergangenen Nacht die Meldestufe I. Der Wasserstand wird hier voraussichtlich weiter ansteigen und kann die Meldestufe II tangieren.

Am Lahnpegel Gießen rechnen die Experten des Hochwasser-Warndienstes derzeit mit dem Erreichen der Hochwassermeldestufe III in den späten Nachmittagsstunden. Am Pegel Leun kann die Meldestufe III gegen Sonntagvormittag erreichen werden. Die Landräte, ebenso Polizeidienststellen, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung und andere Behörden seien über die laufende Entwicklung informiert und unterrichteten ihrerseits die Kommunen und Feuerwehren.

Am Lahnpegel Gießen ist seit Beginn der Schneeschmelze am Donnerstag ein stetiger Anstieg des Wasserstandes zu vermelden: Lag er dort (Freitag 09.15 Uhr) noch bei 435 cm, war er bis Samstag, 6.15 Uhr bereits auf 624 cm angestiegen und steigt derzeit weiter um zirka 2 cm pro Stunde; die Meldestufe III liegt bei 650 cm.

Der Pegel Marburg steigt derzeit noch leicht an und liegt bislang (10.45 Uhr) bei 434 cm (Stufe III bei 480 cm), ebenso der Pegel Leun (nach dem Zufluss der Dill), der derzeit 570 cm aufweist (Stufe III bei 600 cm).

Abgesehen von lokalen Hochwasserproblemen, wie zum Beispiel Straßensperrungen, wird es an der Lahn jedoch erst dann wirklich kritisch, wenn die Hochwasserstufe III sehr deutlich überschritten wird, wie etwa beim Jahrhunderthochwasser 1984, als zum Beispiel der Gießener Pegel bis deutlich über 7 Meter anwuchs, heißt es abschließend.

08.01.2011 - Pressemitteilung

Quelle: Regierungspräsidium Gießen

Zurück

Nächste Termine

16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger