Seit einigen Wochen befindet sich auf dem Anhänger des Fachbereichs Brandschutzerziehung/Brandschutzauklärung ein Mehlstaubexplosionshaus. Hiermit besteht nun die Möglichkeit, eine (Mehl-) Staubexplosion vorzuführen.

Das Vorführhaus besteht aus Holz, die Seitenteile und das Dach sind aus durchsichtigem Plexiglas. Die Seitenwände inklusive das Dach sind abnehmbar. Im Haus befinden sich Vorrichtungen für drei Teelichter, ein fest montierter Löffel sowie ein daran nach außen führender Schlauch.

Handhabung:

Die Seitenteile inklusive das Dach abnehmen, auf den befestigten Löffel eine kleine Brise Bärlappsporen (nicht mehr als ein halber Teelöffel) füllen. Anschließend die drei Teelichter anzünden und die Seitenteile inklusive Dach wieder auf den Boden des Explosionshauses stellen. Nun kräftig in den nach außen führenden Schlauch pusten. Das Ergebnis kann im Video angesehen werden.

Wichtig ist, dass sich keine Personen in unmittelbarer Nähe (besonders bei den beiden nach außen klappenden Dachseiten) des Explosionshauses befindet. Ebenfalls darf die Menge des Staubes (z.B. Bärlappsporen) nicht überschritten werden (Mengenverhältnis).

Für weitere Anregungen, Ideen sowie Tipps für die Weiterentwicklung des Brandschutzanhängers sind wir Euch dankbar!

{wmv width="550" height="440"}mehlstaubexplosion{/wmv}


Zurück

Nächste Termine

26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer