News der Nassauischen Neue PresseWaldbrunn-Lahr. Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr können sich im Moment nicht über zu wenig Arbeit beklagen ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Gestern Mittag, nach dem großen Hochwassereinsatz, wollten die Mitglieder der Einsatzabteilung der Waldbrunner Feuerwehr mal wieder etwas löschen. Sie waren zu einem Kellerbrand in die Kleine Gasse gerufen worden. Dort stellte sich aber schnell heraus, dass es nicht brannte: Wasserdampf war schuld an diesem Einsatz. Die Ursache: Es hatte einen technischen Defekt an der Heizungsanlage in einem Keller gegeben. Durch Überhitzung strömte Wasserdampf aus, und der vernebelte schnell die Kellerräume. «Letztlich war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht nötig, aber wir kommen lieber einmal zu viel als einmal zu spät», sagte der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Schorsch Schäfer. kdh (kdh)

Artikel vom 15. Januar 2011, 03.27 Uhr (letzte Änderung 15. Januar 2011, 05.00 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

24. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
25. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
25. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
28. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
29. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Tag des Ehrenamtes - HMdI