News der Nassauischen Neue PresseLimburg. In Limburg war am 30. September Schluss mit der Fertigung von Feuerwehrfahrzeugen. BAI Sonderfahrzeuge schloss seinen Standort. Nun soll es einen Neuanfang im schwäbischen Heidenheim geben ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Der Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen will fernab von Limburg in Deutschland wieder aktiv werden

Im Dezember vergangenen Jahres wurde das letzte von BAI in Limburg gefertigte Fahrzeug auf dem Europaplatz gesegnet und in Betrieb genommen. Foto: Häring

Bild: Im Dezember vergangenen Jahres wurde das letzte von BAI in Limburg gefertigte Fahrzeug auf dem Europaplatz gesegnet und in Betrieb genommen. Foto: Häring

«Fahrzeugproduzent BAI sucht wieder Mitarbeiter», unter dieser Überschrift berichtet das Feuerwehr-Magazin in seiner online-Ausgabe über die jüngste Entwicklung. Ausgangspunkt ist ein Stellenangebot an einer gewerblichen Schule in Heidenheim, wonach ein «Mitarbeiter im Backoffice» gesucht wird, berichtet das Magazin. Als Mitglied der Geschäftsleitung wird Peter-Michael Gold zitiert, der entsprechende Pläne bestätigte und das Tätigkeitsfeld auch umriss: Von einem Büro aus soll der Service für die bisher ausgelieferten Fahrzeuge gesteuert werden. Auch erscheint es durchaus denkbar, dass sich das Unternehmen wieder an Ausschreibungen in einigen ausgewählten Bundesländern beteiligt.

15 Mitarbeiter

BAI ist ein italienischer Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen. Den Standort in Limburg, das Unternehmen nutzte eine Halle der WERKStadt, hatte die deutsche Tochter am 30. September vergangenen Jahres verlassen. Nicht so ganz: Zwei Schilder am Eingang zur Halle beziehungsweise am Hoftor sind noch zurückgeblieben und in der Halle gibt es noch einige Überbleibsel. Auch besteht noch eine vertragliche Bindung an den Standort, der Mietvertrag für die Halle sowie die Büroflächen ist nach Angaben von Inhaber Marcel Kremer noch nicht gekündigt. Die Vertragslaufzeit beträgt zehn Jahre. Nach Angaben von Kremer wurde die Halle im November geräumt, seitdem sind die Kontakte quasi abgebrochen.

Die Mitarbeiter von BAI Sonderfahrzeuge hatten just an dem Tag gekündigt bekommen, als sie vormittags noch ein Fahrzeug an die Limburger Wehr übergaben. Dem festlichen Akt folgte am Nachmittag die Kündigung, die der aus Italien angereiste Unternehmenschef Flavio Gandolfi überreichte. 15 Mitarbeiter waren davon betroffen, die noch für vier Wochen einen Arbeitsplatz hatten und dann nicht mehr. Einen Sozialplan gab es nach Informationen der NNP nicht. Mit dem letzten Arbeitstag endeten auch die Lohn- und Gehaltszahlungen.

Fehlende Aufträge


Zur Begründung für die Betriebsstilllegung wurde auf «fehlende Neuaufträge» verwiesen. Damit endete in Limburg das Kapitel Feuerwehrfahrzeugbau, bevor es richtig in Gang gekommen war. Rund 35 Fahrzeuge waren in Limburg gefertigt worden, die vorgefertigten Fahrzeuge waren aus Italien gekommen. Mit dem Ende in Limburg begann bei denen, die ein Fahrzeug von BAI einsetzen, sofort die Diskussion um Service, Wartung und Garantie.

Wie Gold gegenüber dem Feuerwehrmagazin sagte, soll der neue Standort mit Service und Vertrieb deshalb im Süden liegen, weil die meisten BAI-Fahrzeuge auch im Süden des Landes fahren und eingesetzt werden. Die Anfänge in der Region waren ähnlich. Bevor die Pläne mit einer Produktion auf dem Areal des ehemaligen Bahnwerks geboren wurden (es gab da auch noch weitere Vorstellungen im Bezug auf ein Schulungszentrum für Feuerwehrleute), gab es ein Service- und Vertriebsbüro in dem Schlosskomplex in Dehrn. jl

Artikel vom 21. Januar 2011, 20.08 Uhr (letzte Änderung 22. Januar 2011, 04.05 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger