News der Nassauischen Neue PresseLimburg-Ahlbach. Neben den Jahresberichten des Vorstands und der Ehrung verdienter Mitglieder stand auch die Gründung einer Kinderfeuerwehr auf dem Programm der Jahreshauptversammlung der Frewilligen Feuerwehr Ahlbach ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Wenn die Ahlbacher Feuerwehr zur Jahreshauptversammlung lädt, dann füllt sich der große Saal im Ahlbacher Bürgerhaus rasch mit zahlreichen Bürgern, Mitgliedern und Gästen. Nicht fehlen dürfen auch die Vertreter der Partnerwehr aus Fernwald Albach.


Zwölf Mal ausgerückt

«Das letzte Jahr war ein normales Jahr, was die Einsätze betrifft», bilanzierte Wehrführer Frank Krämer. Insgesamt zwölf Mal sei die Ahlbacher Feuerwehr im vergangenen Jahr ausgerückt. Dabei löschten die Aktiven Brände oder leisteten Hilfe bei Verkehrsunfällen. Dies zeige, dass die Feuerwehr ein «echter Sicherheitsfaktor» im Dorf sei, betonte der Wehrführer.

Zukünftig könnten noch mehr Einsätze auf die Ahlbacher Feuerwehr zukommen. Denn seit Oktober 2010 gelte in Limburg eine neue Regelung, nach der bei einem Brand oder Unfall meist drei Wehren alarmiert würden.

Für eine optimale Hilfeleistung im Einsatz seien regelmäßige Übungen sowie Aus- und Weiterbildungen unerlässlich, sagte der Wehrführer. So habe man im vergangenen Jahr 168 Einsatzstunden, mehr als 760 Übungsstunden und 616 Lehrgangsstunden geleistet.

Aber nicht jeder will und kann solche zeitlichen Belastungen auf sich nehmen. «Die Zahl der Mitglieder der Einsatzabteilung ist dieses Jahr leicht gesunken», räumte Frank Krämer ein. Neuzugänge seien daher hochwillkommen. Krämer bat fünf «Neue» nach vorne, um sie mit Handschlag in der Einsatzabteilung zu begrüßen. Zwei von ihnen seien Quereinsteiger, die restlichen drei stammten aus der eigenen Jugendfeuerwehr, sagte Vorsitzender Bernhard Müller.


«Ein historischer Tag»

Das nahm Jugendfeuerwehrwart Florian Zimmer in seinem Jahresbericht mit einem lachenden und einem weinenden Auge zur Kenntnis. Denn einerseits freue er sich als «Aktiver» über die neuen Kameraden, andererseits sei die Jugendfeuerwehr Ahlbach nun auf zehn Mitglieder geschrumpft. Dabei sei zu bedenken, dass «die Jugend von heute die Brände von morgen löscht», sagte Zimmer.

Um junge Menschen möglichst früh für die Feuerwehr zu begeistern, läutete die Jahreshauptversammlung mit einer Satzungsänderung eine neue Ära ein. Denn die Ahlbacher Feuerwehr gründete eine Kinderfeuerwehr – es ist die einzige in Limburg. «Heute ist wieder so ein historischer Tag, der in die Geschichte der Ahlbacher Feuerwehr eingeht», sagte Bernhard Müller. «Die Kinderfeuerwehr ist aber keine Jugendfeuerwehr. Die Kinder werden nicht an Feuerwehrübungen teilnehmen und auch keine Uniformen tragen», erklärte Wehrführer Frank Krämer. Unter der Aufsicht von insgesamt fünf Betreuern würden sich die Kinder aber mit Themen rund um die Feuerwehr beschäftigen.

Bernhard Müller wurde einstimmig für eine weitere fünfjährige Amtszeit wiedergewählt. Mit Sabine Erbslöh von der Partnerwehr Albach fand sich erstmals eine weibliche Kassenprüferin. «Sabine ist passives Mitglied unserer Wehr», stellte Müller die Neue der Versammlung vor. Bis die Limburger aber mit ihrer Partnerwehr in Fernwald Albach gleichziehen und auch eine stellvertretende Wehrführerin stellen können, werden wohl noch einige Jahre ins Land ziehen, sagte der Vorsitzende.


Mitglieder geehrt

Einen Höhepunkt der Veranstaltung stellte schließlich die Ehrung langjähriger Mitglieder dar. Für ihr 25-jähriges Engagement wurden Gerhard Fellmann, Andreas Häfner, Hans Werner Jung, Josef Müller, Herbert Sauer, Frank Sauer und Markus Ludwig geehrt.

40 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Ahlbach ist Klaus Peter Weißer und schon seit 70 Jahren gehört Ehrenmitglied Georg Kurz zum Verein. koe

Artikel vom 31. Januar 2011, 20.40 Uhr (letzte Änderung 01. Februar 2011, 04.08 Uhr)


Zurück

Nächste Termine

16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger