News der Nassauischen Neue PresseBeselich/Runkel. Die Mitglieder der Dekon-Gruppe Beselich-Runkel haben den «großen Bruder» ihres Einsatzfahrzeugs im Industriepark Höchst besichtigt ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Die Wehrleute aus Runkel und Beselich waren begeistert von den Dimensionen und Möglichkeiten des Höchster Dekon-Fahrzeugs. Foto: NNP Bild: Die Wehrleute aus Runkel und Beselich waren begeistert von den Dimensionen und Möglichkeiten des Höchster Dekon-Fahrzeugs. Foto: NNP

Dort betreibt die Werkfeuerwehr von Infraserv seit 2010 einen in Deutschland einzigartigen Lkw zur Dekontamination der Einsatzkräfte im Industriepark. Das ausgeklügelte System gestattet den Einsatzkräften, dass dieser Dekon-Lkw bereits zehn Minuten nach Eintreffen am Einsatzort, seinen Betrieb aufnehmen kann. Vor der Besichtigung stand eine Belehrung des Werkschutzes zum Verhalten im Industriepark, bevor Wachabteilungsleiter Ralph Schmidt, der auch ehrenamtlicher Kreisbrandmeister im Landkreis Limburg-Weilburg ist, die Teilnehmer begrüßen konnte.

Ralph Schmidt berichtete über den Wandel der ehemaligen «Farbwerke der Höchst AG» zum heutigen Industriepark. In der Feuerwache eins nahmen die Besucher die Atemschutzwerkstatt und Schlauchwerkstatt sowie den Fahrzeugbestand genau unter die Lupe, wobei dem einen oder anderen wegen der Dimensionen schon einmal ein kleines «O» über die Lippen kam. Erst recht staunten die Runkeler und Beselicher Kameraden, als sie den zwischenzeitlich aufgebauten Dekon-Lkw auf dem Parkplatz vor der Feuerwache besichtigen konnten. Nachdem keine Fragen mehr offen waren, konnten die Wehrleute noch eine weitere «Attraktion» der Werkfeuerwehr genießen, die so manches Herz der Feuerwehrmänner und -frauen höher schlagen ließ. Auf der Feuerwache zwei konnten sie mit einem «TM» (Teleskopmast) in luftige Höhen von über 50 Metern fahren, was so manchem die Röte ins Gesicht schießen ließ, natürlich nur von den frischen Temperaturen von um die null Grad. . .

Mit vielen Informationen im Gepäck, wurde die Rückfahrt angetreten und ein Grundstein für das bevorstehende neue Dienstjahr 2011 gelegt. nnp (nnp)

Artikel vom 05. Februar 2011, 03.29 Uhr (letzte Änderung 05. Februar 2011, 05.08 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger