logo_ausrufungszeichen.gifAm kommenden Samstag, den 18. Oktober 2008 ab 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr findet in der Limburger Heinz-Wolf-Halle (Blumenrod) eine Katastrophenschutzübung der Notfallstation statt. Für diese Übung werden ca. 100 Statisten zur Darstellung der „Betroffenen“ benötigt. Eine Darstellung in Form von Mimen ist nicht erforderlich. Ein entsprechendes „Schminken“ wird auch nicht stattfinden. Leider fehlen noch ca. 50 Statisten.
Daher der Apell an alle Hilfsorganisationen, den Katastrophenschutz zu unterstützen! Es können auch Mitglieder der Jugendfeuerwehren teilnehmen. Für die Verpflegung ist gesorgt. Rückmeldungen bzw. Fragen bitte an Oliver Göbel, Tel.: 06431/296-470, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ...

Hintergründe zur Übung:

Auf Grund der bestehenden Rahmenempfehlung für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen ist die untere Katastrophenschutzbehörde verpflichtet Vorbereitungen für den Aufbau und die Einrichtung von Notfallstationen zu treffen.

Diese Notfallstationen sollen bei kerntechnischen Unfällen für die Bevölkerung und die Einsatzkräfte zur Überprüfung eventueller Strahlenbelastungen, ggf. zur Dekontamination, erster Hilfe, ärztlicher Betreuung und anderen erforderlichen Hilfemaßnahmen dienen. Für den Betrieb der Notfallstation im Landkreis Limburg-Weilburg ist die Heinz-Wolf-Halle in Limburg vorgesehen.

Zur Überprüfung der Planungen bezüglich dem Aufbau und Betrieb der Notfallstation und des Zusammenwirkens der einzelnen Katastrophenschutzeinheiten findet am 18.10.2008 eine entsprechende Katastrophenschutzübung in der Heinz-Wolf-Halle statt.

Für diese Übung werden ca. 100 Statisten zur Darstellung der „Betroffenen“ benötigt.

Eine Darstellung in Form von Mimen ist nicht erforderlich. Ein entsprechendes „Schminken“ wird auch nicht stattfinden. Der Hauptaugenmerk liegt auf der etwaigen Strahlenbelastung der Personen und der Verweildauer in potentiell kontaminierten Gebieten. Die Statisten werden mit Anhängekarten mit den entsprechenden Angaben versehen. Nur in vereinzelten Fällen sollen zusätzlich zu der Strahlenbelastung auch Verletzungen dargestellt werden.

Die Statisten müssten am 18.10.2008 ab 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr zur Verfügung stehen. Für die Verpflegung ist gesorgt. Eine Erstattung weiterer Kosten (z.B. zur Anfahrt) kann leider nicht erfolgen.

Eine Rückmeldung mit den Angaben, wie viele Statisten für diese Übung zur Verfügung gestellt werden können bitte mit Oliver Göbel, Tel.: 06431/296-470 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! klären. Mit ihm können auch weitere Detailfragen zum Treffpunkt, Ablauf, usw. besprochen werden.

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1