News der Nassauischen Neue PresseHünfelden-Dauborn. Ernst Mayer ist neuer Erster Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Dauborn und wird künftig unterstützt von der Zweiten Vorsitzenden Verena Haselbauer ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Ernst Mayer ist neuer Erster Vorsitzender der Floriansjünger in Dauborn

Ehrungen für 25- und 50-jährige Vereinsmitgliedschaft bei der Dauborner Feuerwehr mit (von links) dem 1. Vorsitzenden Ernst Mayer, Martin Schüler, Günter Siegel, Rainer Schmidt, Willi Köppel, Andreas Weilnau, Helmut Heublein und Wehrführer Diethard Hofmann. Bild: Ehrungen für 25- und 50-jährige Vereinsmitgliedschaft bei der Dauborner Feuerwehr mit (von links) dem 1. Vorsitzenden Ernst Mayer, Martin Schüler, Günter Siegel, Rainer Schmidt, Willi Köppel, Andreas Weilnau, Helmut Heublein und Wehrführer Diethard Hofmann.

Wehrführer Diethard Hofmann hat in der Jahreshauptversammlung der Dauborner Feuerwehr erfreut auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Zwei Einsatzkräfte seien aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung gewechselt, die nun über 36 Einsatzkräfte verfüge. Im vergangenen Jahr sei es zu 14 Einsätzen gekommen wie Brandsicherheitsdienste und Amtshilfen, Hilfeleistungen und Brandeinsätze.

568 Einsatzstunden


Neben den damit verbundenen 568 Einsatzstunden habe die Abteilung insgesamt 3158 Stunden ehrenamtlichen Feuerwehrdienst geleistet, darunter waren zum Beispiel Ausbildungsveranstaltungen, Reinigungs- und Wartungsarbeiten und die Brandschutzerziehung in Kindergarten und Schule. Außerdem gab es Übungen mit den Wehren Kirberg und Neesbach.

Diethard Hofmann, der seit 27 Jahren das Amt des Wehrführers bekleidet, lobte die Ausbildungsbereitschaft der Mannschaft. So wurden im vergangenen Jahr 30 Lehrgänge und Seminare erfolgreich besucht. Mit dem Abschneiden der Wettkampfgruppe bei den Feuerwehrleistungsübungen zeigte sich der Wehrführer sehr zufrieden. Eine der beiden Gruppen qualifizierte sich auf Kreisebene für den Bezirksentscheid, bei dem ein dritter Platz die Teilnahme am Landesentscheid brachte. Dort landeten die Dauborner im Mittelfeld.

In der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr konnte der geschäftsführende Vorstand wieder in allen Positionen besetzt werden. Die Versammlung bestimmte einstimmig den ehemaligen 2. Vorsitzenden Ernst Mayer zum 1. Vorsitzenden. Auf den freiwerdenden Platz wurde Verena Haselbauer einstimmig gewählt.

Zuvor hatte Ernst Mayer ein positives Resümee der Vorstandsarbeit des vergangenen Jahres gezogen. So zählte der Verein nach seinen Angaben am Ende des Geschäftsjahrs 424 Mitglieder und konnte zahlreiche Veranstaltungen organisieren, wie beispielsweise das 35-jährige Jugendfeuerwehrjubiläum, einen Tagesausflug nach Düsseldorf oder das traditionelle Brezelwürfeln.

In seinem Ausblick betonte er, dass sich sehr viel um den vom 1. bis 4. September stattfindenden 245. Dauborner Markt drehen werde, der in diesem Jahr von der Feuerwehr ausgerichtet wird.

Neue Ehrenmitglieder


Jugendfeuerwehrwart Stefan Wagner resümierte über die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, die zurzeit aus zwölf Jungen und einem Mädchen im Alter zwischen zehn und 16 Jahren besteht. Dabei wurden 62 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 47 Stunden allgemeine Jugendarbeit geleistet. Beim Bundeswettbewerb errang die Dauborner Gruppe auf Kreisebene den 4. Platz.

In diesem Jahr standen besondere Ehrungen für Vereinsmitglieder an. Zu Ehrenmitgliedern gewählt wurden Helmut Buderus, Helmut Heublein, der in den 70er-Jahren die Jugendfeuerwehr mit aufbaute, Willi Köppel und Siegfried Köper, der neun Jahre lang den Verein als 1. Vorsitzender geleitet hatte.

Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Günter Siegel sowie die aktiven Kameraden Rainer Schmidt, Martin Schüler und Andreas Weilnau geehrt. 50 Jahre Treue zum Verein beweisen Helmut Heublein und Willi Köppel.

In den Reihen der Einsatzabteilung gab es Beförderungen, und zwar für Verena Haselbauer (Oberfeuerwehrfrau), Katja Krebs (Hauptfeuerwehrfrau), Konrad Sand und Thomas Wagner (Hauptfeuerwehrmann), Thomas Heimann, Martin Heublein, Christian Mayer, und Holger Reichert (Oberlöschmeister) sowie Kai Krebs, Lars Schütz und Daniel Wagner (Hauptlöschmeister). nnp

Artikel vom 17. Februar 2011, 03.23 Uhr (letzte Änderung 17. Februar 2011, 05.06 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer