Brechen-Werschau. Zwar war der Himmel grau, doch das Innere des Feuerwehrgerätehauses präsentierte sich blau-weiß, ganz wie es sich bei einem Oktoberfest gehört. Die geplante Holzfällerolympiade fiel wegen des schlechten Wetters ins Wasser, doch der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch ...
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Neben den Werschauern konnte die Feuerwehr auch viele Gäste aus der Nachbarschaft, darunter Abordnungen der Brechener und Hünfeldener Feuerwehren, begrüßen, die sich die angebotenen bayerischen Spezialitäten wie Haxen, Schweinsbraten oder Leberkäse schmecken ließen. Nachmittags gab es auch noch Kaffee und Kuchen.
Für Unterhaltung war auch ohne die Holzfäller-Gaudi gesorgt. Ihren Spaß hatten auch die kleinen Oktoberfestgäste, denn für sie hatte die Jugendfeuerwehr nicht nur eine Dorfrallye organisiert, sondern bot auch einige Workshops an. Zum Beispiel konnten die Kinder und Jugendlichen, natürlich mit Schutzbrillen ausgestattet, Gläser nach eigenem Gusto gravieren, kunstvolle Muster in Holzbrettchen brennen und dergleichen mehr.
Am Nachmittag beherrschten rote Luftballons das Bild, denn als Höhepunkt des Fests wurde ein Luftballonwettflug veranstaltet. Als die Ballons aufgelassen wurden, war der Himmel über Werschau von roten Tupfen übersäht, ein fröhliches Bild an einem regnerischen Herbsttag. Zwar blieb der eine oder andere Ballon in dem großen Baum neben dem Dorfgemeinschaftshaus hängen, die meisten wurden von dem starken Wind hoch hinaus in Richtung Westen und Nordwesten geweht. Jetzt warten alle auf die Antworten der Finder, gilt es doch den Besitzer des am weitesten geflogenen Ballons zu ermitteln. Die Gewinner werden beim Familienabend der Feuerwehr am Samstag, 29. November, geehrt. uk
Beim Oktoberfest stiegen auch rote Luftballons in den Himmel. Foto: Königstein
Für Unterhaltung war auch ohne die Holzfäller-Gaudi gesorgt. Ihren Spaß hatten auch die kleinen Oktoberfestgäste, denn für sie hatte die Jugendfeuerwehr nicht nur eine Dorfrallye organisiert, sondern bot auch einige Workshops an. Zum Beispiel konnten die Kinder und Jugendlichen, natürlich mit Schutzbrillen ausgestattet, Gläser nach eigenem Gusto gravieren, kunstvolle Muster in Holzbrettchen brennen und dergleichen mehr.
Am Nachmittag beherrschten rote Luftballons das Bild, denn als Höhepunkt des Fests wurde ein Luftballonwettflug veranstaltet. Als die Ballons aufgelassen wurden, war der Himmel über Werschau von roten Tupfen übersäht, ein fröhliches Bild an einem regnerischen Herbsttag. Zwar blieb der eine oder andere Ballon in dem großen Baum neben dem Dorfgemeinschaftshaus hängen, die meisten wurden von dem starken Wind hoch hinaus in Richtung Westen und Nordwesten geweht. Jetzt warten alle auf die Antworten der Finder, gilt es doch den Besitzer des am weitesten geflogenen Ballons zu ermitteln. Die Gewinner werden beim Familienabend der Feuerwehr am Samstag, 29. November, geehrt. uk
Beim Oktoberfest stiegen auch rote Luftballons in den Himmel. Foto: Königstein