
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Linterer Wehr zieht Bilanz

Das 75-jährige Bestehen der Feuerwehr Linter ist gerade erst vorbei – doch auch in diesem Jahr stehen einige Höhepunkte auf dem Programm. Wie Wehrführer Gunar Rump in der Jahresversammlung im Feuerwehrgerätehaus sagte, soll voraussichtlich im Mai dieses Jahres eine Kinderfeuerwehr gegründet werden. «Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren sollen spielerisch an die Feuerwehr herangeführt werden und entsprechend im Alter von zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr wechseln können», sagte Rump.
19 Einsätze
Damit folgen die Linterer Floriansjünger dem Beispiel von weiteren Wehren im Kreisgebiet, die bereits eine Kinderfeuerwehr gegründet haben. Die Kinderfeuerwehr, sagte der Wehrführer auch im Beisein von Bürgermeister Martin Richard (CDU) und Stadtbrandinspektor Uwe Zimmermann, soll eine selbstständige Abteilung innerhalb der Wehr werden. «Die verantwortlichen Betreuerinnen befinden sich bereits auf einem Lehrgang.»
Auch hinsichtlich der Einsätze in Linter und dem Stadtgebiet war das abgelaufene Jahr für die Linterer Wehr ereignisreich. Es gab insgesamt 19 Einsätze – im Vorjahr waren es elf Einsätze. Neben drei Brandeinsätzen mussten die Feuerwehrmänner und -frauen zu zehn Hilfeleistungseinsätzen sowie drei Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen ausrücken.
Für alle Einsätze und Aktivitäten brachten die Floriansjünger ehrenamtlich rund 2230 Stunden auf, im Vorjahr waren es noch rund 1590 Stunden gewesen.
Wie Wehrführer Gunar Rump in seinem Jahresbericht weiter festhielt, gehören der Einsatzabteilung derzeit 24 Männer und sieben Frauen an. In der Jugendfeuerwehr sind 13 Jugendliche, davon zwei Mädchen. Ein Jugendlicher konnte in die Einsatzabteilung übernommen werden. Und auch die Ehren- und Altersabteilung besteht nunmehr aus 13 Mitgliedern.
Auch Ehrungen und Beförderungen standen an diesem Abend auf dem Programm. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Liesel Lieber und Gudrun Lüngen geehrt. Seit 40 Jahren Mitglieder sind Karl-Otto Schenk und Franz Weidner.
Zum Feuerwehrmann befördert wurden Daniel Häuser und Daniel Schermuly, zum Hauptfeuerwehrmann Salvatore Bascetta. Vorsitzender Klaus Griebel hatte noch eine besondere Ehrung zu vergeben: Janina Griebel wurde mit dem Leistungsabzeichnen in Gold des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Lahn ausgezeichnet.
Neuer Stellvertreter
Bei den Vorstandswahlen gab es nur wenige Veränderungen: Nach 15 Jahren hat Klaus-Jürgen Ludwig seine Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender beendet, ihm folgt Heiko Reusch nach, der sozusagen als «erste Amtshandlung» ein Fässchen Bier für die Versammlung spendierte. Klaus Griebel bleibt Vorsitzender, als Rechnungsführer fungiert Karl Heinz Brecher, Schriftführer ist Klaus Maletzki und als Beisitzer wurden Erwin Möhn, Sandra Bastian und Holger Lehnes gewählt.
In diesem Jahr soll der Ausbau des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs weiter vorangetrieben werden. Erste Gespräche wurden bereits geführt, ein Angebot liegt auch vor.
Auch äußerlich hat sich die Feuerwehr Linter weiter verbessert: Im Rahmen des 75-jährigen Bestehens erhielten sie beim Jubiläumsfest von der Stadt Limburg einen Satz dringend benötigter Uniformen.
Auch sportliche Erfolge will die Linterer Wehr wieder in diesem Jahr angehen. Die Mitglieder der Laufsportgruppe haben sich bereits für einige Veranstaltungen angemeldet. bra
Artikel vom 14. März 2011, 19.00 Uhr (letzte Änderung 15. März 2011, 04.20 Uhr)