Am Samstag, den 18. Oktober 2008, fand in der Limburger Heinz-Wolf-Halle (Blumenrod) eine Katastrophenschutzübung der Notfallstation statt. Zahlreiche Gäste, unter ihnen Landrat Manfred Michel, der Erste Kreisbeigeodnete Helmut Jung und Vertreter des Regierungspräsideten Gießen, konnten den Betrieb einer Notfallstation hautnah miterleben. Ca. 100 Statisten wurden durch die Station geschleust. Mindestens ebenso viele Kräfte der Feuerwehren und der Hilfsorganisationen waren für den Betrieb der Notfallstation verantwortlich. Hauptziel der Übung war es, Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Verantwortlichen, Kreisbrandinspektor Georg Hauch, Organisator der Übung Oliver Göbel, Zugführer GABC-Zug Thomas Möhlhenrich und stv. Zugführer GABC-Zug René Jung konnten ein positives Fazit ziehen. Notwendige Verbesserungsmaßnahmen wurden notiert, werden jedoch noch bei einer späteren Besprechung der Führungskräfte durchgesprochen ...
Bilder der Übung.
Hintergründe zur Übung:
Auf Grund der bestehenden Rahmenempfehlung für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen ist die untere Katastrophenschutzbehörde verpflichtet Vorbereitungen für den Aufbau und die Einrichtung von Notfallstationen zu treffen.
Diese Notfallstationen sollen bei kerntechnischen Unfällen für die Bevölkerung und die Einsatzkräfte zur Überprüfung eventueller Strahlenbelastungen, ggf. zur Dekontamination, erster Hilfe, ärztlicher Betreuung und anderen erforderlichen Hilfemaßnahmen dienen. Für den Betrieb der Notfallstation im Landkreis Limburg-Weilburg ist die Heinz-Wolf-Halle in Limburg vorgesehen.
Zur Überprüfung der Planungen bezüglich dem Aufbau und Betrieb der Notfallstation und des Zusammenwirkens der einzelnen Katastrophenschutzeinheiten finden entsprechende Katastrophenschutzübungen statt.
Diese Notfallstationen sollen bei kerntechnischen Unfällen für die Bevölkerung und die Einsatzkräfte zur Überprüfung eventueller Strahlenbelastungen, ggf. zur Dekontamination, erster Hilfe, ärztlicher Betreuung und anderen erforderlichen Hilfemaßnahmen dienen. Für den Betrieb der Notfallstation im Landkreis Limburg-Weilburg ist die Heinz-Wolf-Halle in Limburg vorgesehen.
Zur Überprüfung der Planungen bezüglich dem Aufbau und Betrieb der Notfallstation und des Zusammenwirkens der einzelnen Katastrophenschutzeinheiten finden entsprechende Katastrophenschutzübungen statt.