News der Nassauischen Neue PresseElbtal-Hangenmeilingen. Bei ihren Einsätzen haben sie oft mit brenzligen Situationen zu tun. In ihrer Freizeit fahren viele Feuerwehrmänner und -frauen gerne Motorrad ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Interessengemeinschaft Motorrad fahrender Feuerwehrmänner und -frauen gegründet
Holger Thiel (Mitte) nahm in Hamburg die Aufnahmeurkunde entgegen, links neben ihm Stephan Bruns, rechts daneben Klaus Maletzki. Ganz links Werner Stöwer, Gründer der «Flaming-Stars».Bild: Holger Thiel (Mitte) nahm in Hamburg die Aufnahmeurkunde entgegen, links neben ihm Stephan Bruns, rechts daneben Klaus Maletzki. Ganz links Werner Stöwer, Gründer der «Flaming-Stars».

Dass es bei den Feuerwehren nicht nur um das «Helfen, Bergen, Retten, Löschen» geht, sondern auch um Kameradschaft und ein Miteinander außerhalb von Übungen, Schulungen und Einsätzen, zeigt die Neugründung der Interessengemeinschaft Motorrad fahrender Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner im Bereich des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg.

Die Frage, warum nicht Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ihr gemeinsames Hobby des Motorradfahrens mit Beruf oder Ehrenamt verbinden, stellten sich Stephan Bruns und Klaus Maletzki (beide Freiwillige Feuerwehr Linter) sowie Holger Thiel (Freiwillige Feuerwehr Elbtal-Hangenmeilingen).

In die Tat umgesetzt

Nun wurde die Idee, die bereits im Dezember 2003 in Schleswig- Holstein verwirklicht wurde, auch in Hessen in die Tat umgesetzt. Bereits im Januar erfolgte die Gründung der «Flaming-Stars Feuerwehr-Biker Hessen». Neben den Landesverbänden Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen sowie Nordwestmecklenburg, gehört Hessen nun als fünftes Bundesland der Interessengemeinschaft an. Die Aufnahme in den Kreis der Flaming-Stars fand in Hamburg bei den 17. Hamburger Motorrad Tagen statt. Hier erfolgte in einer kleinen Feierstunde die Übergabe der Aufnahmeurkunde, welche durch den Mitgründer der «Flaming- Stars» Werner Stöwer (Schleswig- Holstein) an Stephan Bruns, Holger Thiel und Klaus Maletzki übergeben wurde. Glückwünsche gab es von den Landessprechern am Infostand der Feuerwehr-Biker. Ziel, so Klaus Maletzki, soll es sein, durch Gründung der Interessengemeinschaft neue Freunde und Bekannte bei gemeinsamen Ausfahrten sowie Treffs kennenzulernen, die Kameradschaft in den Feuerwehren zu fördern und zu festigen. Gleichzeitig soll die Unterstützung von gemeinnützigen, mildtätigen und sozialen Einrichtungen und Organisationen eine wichtige Aufgabe darstellen.

Der Aufbau der «Flaming-Stars Feuerwehr-Biker Hessen» soll zunächst im Landkreis Limburg-Weilburg erfolgen und dann im Zuge über die Kreisfeuerwehrverbände hessenweit. Hier hat der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg seine ideelle Unterstützung bekundet.

Erstes Treffen im Mai

Ein erstes Treffen der «Flaming-Stars Feuerwehr-Biker Hessen» soll das 3. Motorradtreffen der Feuerwehr-Biker im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg am 25. Mai in Elbtal-Hangenmeilingen sein. Weitere Infos unter http://www.flaming-stars-feuerwehrbiker-he.de. kdh (kdh)

Artikel vom 18. März 2011, 03.24 Uhr (letzte Änderung 18. März 2011, 05.03 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

04. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
05. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
05. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
06. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
20. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
21. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
27. Jul. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre KFV - Oldtimer Sternfahrt
01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen