News der Nassauischen Neue PresseVillmar-Weyer. Die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Weyer hat am Samstagabend Erol Lintner für weitere vier Jahre einstimmig in seinem Amt als Vereinsvorsitzenden bestätigt ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


„Firekids“ Weyer bestehen fünf Jahre – Vorstand neu gewählt – Treue Mitglieder geehrt
Vereinsvorsitzender Erol Lintner und Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach ehrten Feuerwehrkameraden für langjährige Mitgliedschaft. Unser Foto zeigt: (v. li.) Gerhard Frölich, Otto Barthelmes, Karl-Heinz Ebel, Uwe Steinmetz, Rudolf Schmitt, Rudolf Ludwig, Klaus Lindemaier, Werner Datum, zweiter Vorsitzender André Köhler und Robert Heyl. Fotos: SchäferBild: Vereinsvorsitzender Erol Lintner und Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach ehrten Feuerwehrkameraden für langjährige Mitgliedschaft. Unser Foto zeigt: (v. li.) Gerhard Frölich, Otto Barthelmes, Karl-Heinz Ebel, Uwe Steinmetz, Rudolf Schmitt, Rudolf Ludwig, Klaus Lindemaier, Werner Datum, zweiter Vorsitzender André Köhler und Robert Heyl. Fotos: Schäfer

Wieder gewählt wurde auch der stellvertretende Vorsitzende André Köhler. Lukas Bauer bleibt Kassierer. Seine neue Stellvertreterin ist Beate Thorn. Schriftführer bleibt Dominik Gilberg. Zum neuen Beauftragten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wählte die Versammlung Torben Thorn. Bestätigt wurde Michael Ludwig als Bambiniwart. Neue Kassenprüfer sind Uwe Steinmetz, René Kaestel und Rudolf Schmitt. Zahlreiche Feuerwehrkameraden wurden für treue Mitgliedschaft geehrt.

Erol Lintner erinnerte an die Ereignisse im vergangenen Jahr, zum Beispiel die Christbaumaktion der Jugendfeuerwehr, den traditionellen Wandertag mit Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeugs und das große Jugendfeuerwehrzeltlager im Juni aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Feuerwehrnachwuchses. Besonders stolz ist die Weyerer Wehr auf die Auszeichnung zur «Feuerwehr des Monats Januar 2010» durch das Land Hessen. 13 Familien mit Neugeborenen schenkte die Feuerwehr einen Rauchmelder. Lintner: «Unsere Einsatzabteilung ist eine tolle Truppe, und der Feuerwehrverein wird diese auch weiterhin finanziell unterstützen». Im vergangenen Jahr hatte der Verein rund 5000 Euro unter anderem für Ausrüstungsgegenstände, Umbaukosten für Fahrzeuge und die Modernisierung des Mannschaftsraums ausgegeben.

Wehrführer Jörg Sonntag berichtete, dass die Feuerwehr 2010 zu acht Einsätzen ausrücken musste, darunter der Verkehrsunfall auf der Straße Richtung Münster, bei dem ein Busfahrer ums Leben kam. In 25 Übungen, davon zwei mit der Jugendfeuerwehr, haben sich die 15 aktiven Weyerer Feuerwehrleute fit gehalten. Zudem besuchten viele Kameraden Lehrgänge. Der Feuerwehrverein schloss das Jahr zwar mit einem Minus ab. «Wir haben das Geld jedoch sinnvoll investiert», so Kassierer Lukas Bauer.

Beitrag nun zwölf Euro


In diesem Jahr feiern die «Firekids» ihr fünfjähriges Bestehen. Nachwuchssorgen gibt es in Weyer nicht, gibt es doch bei der Jugendfeuerwehr ein Mädchen und 20 aktive Jungs, bei den Kleinsten sind es 20 Mädchen und 18 Jungs. Jugendfeuerwehrwart Torben Thorn und Bambiniwart Michael Ludwig erzählten von vielfältigen Aktivitäten des Nachwuchses im vergangenen Jahr. Dabei geht es nicht nur um feuerwehrtechnische Ausbildung. Der Verein betreibt mit seinem Angebot auch aktive Jugendarbeit wie Freeclimbing, Bogenschießen, eine Nachtwanderung, Kanufahrten, Basteln, Spielen, Zeltlager, Wandern und Sport.

Auf Antrag des Vorstandes erhöhte die Versammlung des 364-Mitglieder-Vereins den Jahresbeitrag auf zwölf Euro. Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach stellte fest, «dass alleine die Unwetter gezeigt haben, wie wichtig es ist, eine Ortsfeuerwehr zu haben». schp ( schp)

Artikel vom 22. März 2011, 03.22 Uhr (letzte Änderung 22. März 2011, 05.43 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer