News der Nassauischen Neue PresseSelters. Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Selters hatten ein arbeitsreiches Jahr ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Brände und Hilfeleistungen halten die Einsatzkräfte in Atem
Die Erste Beigeordnete Monika Baumann, der stellvertretender Gemeindebrandinspektor Gerhard Hartmann, Bürgermeister Bernd Hartmann (von links), Klaus Kaiser (Sechster von links), Gemeindebrandinspektor Dieter Muth, Helmut Jung und Willi Hamm (von rechts) mit den ernannten und geehrten Mitgliedern der Selterser Feuerwehren. Eine besondere Auszeichnung wurde dem früheren langjährigen Münsterer Wehrführer Klaus Datum (Neunter von links) zuteil. Foto: KlöppelBild: Die Erste Beigeordnete Monika Baumann, der stellvertretender Gemeindebrandinspektor Gerhard Hartmann, Bürgermeister Bernd Hartmann (von links), Klaus Kaiser (Sechster von links), Gemeindebrandinspektor Dieter Muth, Helmut Jung und Willi Hamm (von rechts) mit den ernannten und geehrten Mitgliedern der Selterser Feuerwehren. Eine besondere Auszeichnung wurde dem früheren langjährigen Münsterer Wehrführer Klaus Datum (Neunter von links) zuteil. Foto: Klöppel

Der neue stellvertretende Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Eisenbach, Volker Kaiser, und der wiedergewählte Niederselterser Wehrführer Theo Neckermann sind bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Selterser Feuerwehren in der Mehrzweckhalle in Münster vereidigt worden. Nachgeholt werden die Ernennungen des neuen Eisenbacher Wehrführers Bernd Gattinger sowie des bestätigten stellvertretenden Niederselterser Wehrführers Peter Schier, die beide verhindert waren.

Eine besondere Ehrung wurde dem langjährigen Münsterer Wehrführer und Kreisausbilder Klaus Datum zuteil, dem Klaus Kaiser im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes das Ehrenzeichen in Gold verlieh. Datum sowie Ewald Stath (Haintchen) und Dieter Muth (Niederselters) erhielten für 40-jährigen aktiven Dienst das goldene Brandschutzehrenzeichen, das Silberne für 25-jährigen Dienst Claudia Stahl (Münster) und Bernd Bös (Eisenbach).

In seinem Jahresbericht erklärte Gemeindebrandinspektor Dieter Muth, dass sich die Zahl der Aktiven in den vier Selterser Einsatzabteilungen innerhalb des letzten Jahres erfreulicherweise um zwei auf 129 verbessert habe, die der Jugendfeuerwehrleute jedoch leider um neun auf 53 gesunken sei. Insgesamt würden 1104 Mitglieder die Selterser Wehren unterstützen, sagte Muth. Zusammen haben die Aktiven nach Aussagen des Gemeindebrandinspektors im letzten Jahr 86 Einsätze mit 2049,5 Stunden zu absolvieren gehabt. 24 Brände mit 490,5 Stunden seien dabei gewesen sowie 29 technische Hilfeleistungen mit 765,0 Stunden. 17 Verletzte seien gerettet worden.

44 Feuerwehrleute haben, so Muth, die Atemschutzstrecke erfolgreich hinter sich gebracht. Des weiteren wurden 46 Lehrgänge auf Kreisebene und 16 weitere auf Landesebene bestanden. In allen vier Selterser Kindergärten wurden, wie der Gemeindebrandinspektor berichtete, Brandschutzfrüherziehung durchgeführt, ebenso an der Grundschule der Mittelpunktschule Goldener Grund. Als geplante Investitionen für dieses und kommendes Jahr nannte Muth die Umrüstung auf Digitalfunk für 136 000 Euro sowie die Anschaffung einer Wärmebildkamera für 18 000 Euro.

Bürgermeister Bernd Hartmann berichtete, dass im gemeindlichen Haushalt für 2011 im Ergebnishaushalt für die Wehren von einem Zuschussbedarf von 157 920 Euro ausgegangen werde. Im Finanzhaushalt seien die Mittel für die Wärmebildkamera sowie die letzte Rate für das Hilfeleistungslöschfahrzeug für Niederselters in Höhe von 86 000 Euro enthalten. Im letzten Jahr seien, wie Hartmann berichtete, neben dem Fahrzeugankauf auch das Feuerwehrhaus in Niederselters modernisiert und das Eisenbacher erweitert worden. Für das Feuerwehrhaus Haintchen habe es neue Fenster und einen neuen Eingang gegeben. Zudem wurden für 4710 Euro Geräte für Feuerwehrdienst und Verwaltung angeschafft. «Ich möchte heute als Bürgermeister erstmalig die Gelegenheit nutzen, um mich bei euch allen für euer ehrenamtliches Engagement für die Bürger unserer Gemeinde zu bedanken», betonte Hartmann. Die vielen Stunden, die von jedem Feuerwehrmitglied geleistet würden, dienten der Sicherheit der Bevölkerung und der Infrastruktur. Der Bürgermeister erinnerte an den Dachstuhlbrand vergangenen Woche, bei der die vier Selterser Wehren und die Kameraden aus Bad Camberg vorbildlich zusammengearbeitet hätten. Besonders erwähnenswert sei auch das Busunglück auf der Landesstraße zwischen Münster und Weyer sowie ein Küchenbrand im Niederselterser Seltrisaring mit einer toten Person gewesen. Die Gemeindegremien und die Bürger wüssten vorbildliches Engagement zu schätzen, und so sollten sich die Aktiven weiterhin direkt an die Verwaltung wenden, wenn sie Unterstützung bräuchten. Muth dankte im Gegenzug der Gemeinde ebenfalls für die gute Zusammenarbeit.

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Willi Hamm, sprach den Feuerwehrleuten Lob aus, dass sie durch ihre Bereitschaft für vielfältige Einsätze großen Anteil an der Sicherheit der Selterser Bürger hätten. Wie wichtig ehrenamtliche Hilfskräfte wirklich seien, zeige sich an den aktuellen Ereignissen in Japan, meinte Erster Kreisbeigeordneter Helmut Jung. Thorsten Pfaffe, der Münsterer Wehrführer, freute sich, dass einem Stalker, der die Wehr ständig zu falschen Einsätzen alarmiert habe, endlich das Handwerk gelegt worden sei. Der habe nicht bedacht, dass die Polizei auch bei unterdrückter Rufnummer einen Handybesitzer ermitteln könne. Das Leistungsabzeichen in Eisen ging an Tom Ullrich, das in Bronze an Dominik Schamböck (beide Haintchen). rok

Artikel vom 28. März 2011, 03.23 Uhr (letzte Änderung 28. März 2011, 05.03 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

04. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
05. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
05. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
06. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
20. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
21. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
27. Jul. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre KFV - Oldtimer Sternfahrt
01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen