Mengerskirchen-Waldernbach. Bei Inbetriebnahme des Feriendorfes war die Löschwasserversorgung ausreichend gesichert. Das Feriendorf wuchs aber im Laufe der Jahre zum «sechsten Ortsteil» des Marktfleckens Mengerskirchen, so dass es Probleme bei der Wasserversorgung gab ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Eigentlich ist im nahe gelegenen Seeweiher bei einem Brandfall genügend Löschwasser vorhanden, wird er aber abgelassen und abgefischt, was alle paar Jahre geschieht, fehlt dieses Reservoir. Auch das ehemalige Schwimmbad ist außer Betrieb und das Becken ohne Wasser. Aus diesen Gründen wurde die Gemeinde von Kreisbrandinspektor Georg Hauch ermahnt, die Löschwasserversorgung im Feriendorf zu verbessern und sicherzustellen.

Die Gemeinde Mengerskirchen handelte umgehend und verlegte eine neue 593 Meter lange Wasserleitung zum Feriendorf. Die 125er Kunststoffleitung liefert nun für den Notfall ausreichend Wasser, bei einem Feuer muss nur eine Pumpe dazwischengeschaltet werden.

In einer Feierstunde im Feriendorf wurde die neue Löschwasserleitung in Betrieb genommen. In Gegenwart von Kreisbrandinspektor Georg Hauch, der fünf Wehrführer des Marktfleckens, Mitglieder des Gemeindevorstandes und der Gemeindevertretung, der Firma Triesch und des Bauhofs mit Wassermeister Andreas Schäfer und Bauhofleiter Karlheinz Orth sprach Bürgermeister Thomas Scholz (CDU) von einem wichtigen Tag für Mengerskirchen und das Feriendorf. Die Gemeinde habe 25 000 Euro für den Bau der neuen Löschwasserleitung zur Verfügung gestellt. Durch eine Verlängerung der Leitung, die durch Verlegung der Wasseraufnahmestelle aus dem Kurvenbereich notwendig wurde, seien die Kosten auf 286 000 Euro gestiegen. Scholz dankte allen Firmen und den Mitarbeitern des Bauhofs, die die Leitung verlegten. Auch Ortsbrandinspektor Klaus Schlicht und Kreisbrandinspektor Hauch sprachen von einer guten Lösung für den Brandschutz im Feriendorf, die Gemeinde eigenständig und zügig sichergestellt habe. ast

Bürgermeister Thomas Scholz (links) freute sich mit der Feuerwehr, dass die neue Löschwasserleitung zum Feriendorf am Seeweiher betriebsfertig ist. Foto: Strieder

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1