
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Um den Nachwuchs macht man sich noch keine Sorgen – Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen

Der Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Hadamar war Treffpunkt für die Jahreshauptversammlung aller Hadamarer Feuerwehren zu der Stadtbrandinspektor Jürgen Horn auch den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Klaus Kaiser, und Bürgermeister Michael Ruoff im Kreise der vielen Feuerwehraktiven begrüßen konnte.
Der Rechenschaftsbericht für die Feuerwehren Hadamars stand dann ganz am Anfang der Versammlung. Demnach beträgt die derzeitige Stärke 191 (175 Männer und 16 Frauen). In der Alters- und Ehrenabteilung sind derzeit 89 Mitglieder eingetragen.
Die Feuerwehren der Stadt Hadamar und ihren Ortsteilen fuhren im Jahr 2010 zu 148 Einsätzen. Dies sind gegenüber dem Jahr 2009 insgesamt 52 Einsätze mehr. Die Einsätze in 2010 gliedern sich auf in 23 Brandeinsätze und 78 Hilfeleistungen. Unter den 24 Brandeinsätzen waren auch drei Großeinsätze wie in der Vitos-Klinik, wo eine ganze Pflegestation geräumt werde musste und ein Wohnhausbrand in Oberweyer, wo der Hauseigentümer nur noch tot geborgen werden konnte.
Unter den Hilfeleistungen waren Verkehrsunfälle, Einsätze von Beseitigung von wassergefährdenden Stoffen, Insekten- und Tiereinsätze, Sturm- und Unwettereinsätze und Amtshilfen. Insgesamt konnte acht Menschen in ihrer bedrohlichen Situation geholfen werden. Hinzu kamen aber auch 44 Fehlalarmierungen, die meisten davon aus der Vitos-Klinik.
Für die Aus- und Fortbildung wurden insgesamt 3000 Stunden für die praktische Ausbildung und 3000 Stunden für die theoretische Ausbildung aufgebracht. Zum festen Bestandteil 2010 gehörte auch eine große Gemeinschaftsübung. Des Weiteren konnte von Leistungswettkämpfen der Feuerwehren aus Oberweyer und Niederhadamar berichtet werden. Hier konnte die Feuerwehr aus Niederhadamar beim Bezirksentscheid in Grefenhain einen beachtlichen siebten Platz belegen.
Ausführlich war auch der Bericht von Stadtjugendfeuerwehrwart Hartmut Will, der für insgesamt 91 Jugendliche aus den sechs Jugendfeuerwehren sprach. Die Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren teilen sich auf in 75 Jungen und 16 Mädchen. Die Zahlen sind für die Stadt Hadamar sehr gut, da im Gegensatz zum landesweiten Trend kein Rückgang zu verzeichnen ist. Die Jugendlichen haben sich, neben der praktischen und theoretischen Ausbildung, noch zu zahlreichen Veranstaltungen und Terminen getroffen. Besonders erwähnt wurde hier die Teilnahme an der Aktion "Saubere Stadt/Saubere Landschaft". Auch wurden Ausflüge, wie nach Berlin und zum Holiday-Park nach Haßloch unternommen.
Ehrungen
Der 1. Kreisbeigeordnete Helmut Jung, Bürgermeister Michael Ruoff und Klaus Kaiser konnten im Anschluss zahlreiche Aktive ehren, mit Urkunden und Ehrennadeln auszeichnen und Beförderungsurkunden übergeben. Das Silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst ging an Oliver Dahlhaus, Jürgen Tripp, Axel Heep (alle Oberzeuzheim) und Andreas Scherer (Steinbach). Das Goldene Brandschutzehrenzeichen ging an Peter Jäger (Oberzeuzheim). Die Bronzene Katastrophenschutz-Medaille ging an Tim Bellinger (Niederzeuzheim).
Klaus Kaiser konnte anschließend das Ehrenkreuz am Bande des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber an Reinhard Riedel und Reinhard Jung (beide Niederhadamar) überreichen.
Jürgen Horn und Bürgermeister Michael Ruoff übergaben im Anschluss Beförderungsurkunden. An Maxim Walther zu Feuerwehrmann-Anwärter (Oberweyer), Tobias Horn zum Feuerwehrmann (Hadamar), Christina Sontowski zur Hauptfeuerwehrfrau (Niederhadamar), Albrecht Hagel, Dennis Buß zum Löschmeister (beide Oberzeuzheim), Michael Heep zum Hauptlöschmeister (Niederhadamar) sowie die Brandmeister Matthias Dietz, Frank Ries (beide Niederhadamar) und Axel Heep (Oberzeuzheim).
Zum Wehrführer der Oberzeuzheimer Wehr wurde Peter Jäger, und zum stellvertretenden Wehrführer Axel Heep ernannt. kdh (kdh)
Artikel vom 16. April 2011, 03.24 Uhr (letzte Änderung 16. April 2011, 05.02 Uhr)