
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Schon früh reihten sich in den Straßen und Wegen rund um die Kirche Fahrer und Maschinen eng aneinander. Darunter auch viele Seitengespanne, die das herrliche, farbenprächtige Bild auflockerten. Von einer "Rekordbeteiligung" sprach dann auch Diakon Wolfgang Zernig, der seit vielen Jahren diesen Termin als aktiver Zweiradfahrer mitgestaltet.
Seit Jahren wird dieser Motorradsegnung einem Motto unterstellt. War dies im vergangenen Jahr Oldtimer und die Entwicklung der Motorräder, wurde in diesem Jahr das Motto "Rettungsdienste und ihre Einsatzfahrzeuge" vorgegeben.
Gehalten wurde der Gottesdienst von Pfarrer Andreas Fuchs, der von Sylvia und Wolfgang Zernig unterstützt wurde, die in der katholischen Pfarrkirche "Mariä Heimsuchung" in einer Dialogpredigt vom Engagement der Hilfsdienste sprachen. Als aktives Feuerwehrmitglied konnte Wolfgang Zernig aus den Erfahrungen sprechen, die er machte als nachts der Piepser ging, und die Feuerwehr zu einem Einsatz fahren musste und sich den Einsatzkräften "ein Bild des Grauens aus Blech, Blut, Scherben, Schreien, Dunkelheit und Kälte" bot. Es galt Menschenleben zu retten und das in Zusammenarbeit mit weiteren Rettungsdiensten. "So ähnlich ergeht es den Freiwilligen beim DRK, beim Malteser Hilfsdienst, beim Technischen Hilfswerk, bei der DLRG, bei der Feuerwehr und bei anderen Hilfsdiensten", so Wolfgang Zernig.
Daher mischten sich auch Hilfsdienste mit Motorrädern unter die Anwesenden. Darunter Motorräder des DRK-Ortsverbandes "Mainspitze", Jürgen Briegel aus Oberweyer als Lehr-Rettungssanitäter beim Malteser Hilfsdienst und auch die neu gegründete Feuerwehrgruppe "flaming stars" Hessen mit dem Elbtaler Gemeindebrandinspektor Holger Thiel an der Spitze machten mit einem Stand Werbung für sich.
Anschließend ging es daran, die vielen hundert Zweiräder zu segnen. Da reihte sich die über 50 Jahre alte BMW an die hochmoderne Harley Davidson, da tuckerte ein Mofa neben einer 50er Zündapp.
Lag die Organisation der Motorradsegnung bei den Mitgliedern des MC "Roadrunners" , so lag die Verpflegung der vielen Teilnehmer der in den Händen der Steinbacher Tanzgruppe "Phantasia", die so zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen. kdh (kdh)
Artikel vom 26. April 2011, 03.22 Uhr (letzte Änderung 26. April 2011, 05.00 Uhr)