
Unterstützung in Form von weiteren historisch Interessierten aus dem Bereich alte Feuerwehrfahrzeuge/-geräte, Hilfe bei Restaurationen sowie auch ggf. Möglichkeiten der Unterstellung weiterer Gegenstände. Leihgaben und Sachspenden, außer großen Fahrzeugen sowie helfende Hände sind somit jederzeit willkommen.
Mit dem Vorhaben möchte Kamerad Georg Höhler den Anstoß zu einem vielleicht noch viel größerem Feuerwehrmuseum geben. Bei genügend Interessenten könnte einen Verein gegründet und regelmäßige Museumsöffnungszeiten verwirklicht werden. Zudem könnte man sich größeren Räumlichkeiten umschauen.
Historische Feuerwehrgeräte und Fahrzeuge sind in unserem Landkreis sicher bereits genug vorhanden. Wer bei diesem Projekt mitmachen möchte, soll sich beim Kamerad Georg Höhler melden.
Hauptthema des geplanten Museums soll derzeit das Thema "Volkswagen" im Dienst der Feuerwehr sein, was sich sowohl auf die Fahrzeuge, als auch auf die Tragkraftspritzen mit VW Motor beziehen soll.
Da schon 6 Fahrzeuge der 60er und 70er Jahre vorhanden sind, möchte sich Georg Höhler künftig auch den Fahrzeugen der 80er Jahre, wie VW LT und T3, die langsam schon das historische Alter erreichen aber noch reichlich vorhanden sind, widmen.
Abgerundet werden soll die Sammlung mit alten Ausrüstungsgegenständen, Feuerlöschern, Helmen, Uniformen und Modellfahrzeugen.
Wir haben zur Unterstützung des Vorhabens eine eigene Webseite aufgebaut: