
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Feuerwehr Niederzeuzheim feierte ihr 90-jähriges Bestehen

Eine große Feier mit der Stimmungsband "Wolperdinger Buam" organisierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens in der Mehrzweckhalle. Für Wehrführer Michael Kilian und Vorsitzenden Frank Jungmann hieß dies im Vorfeld viel Arbeit, die durch den Besuch von zahlreichen Ehrengästen belohnt wurde. Unter den Ehrengästen Bürgermeister Michael Ruoff, Stadtbrandinspektor Jürgen Horn und Kreisbrandinspektor Georg Hauch, die auch den Part übernahmen, Ehrungen und Beförderungen für langjährige Vereinsmitglieder und aktive Feuerwehrkräfte auszusprechen.
Den Gästen im Saal wurde aber vorher noch ein Überblick über die Geschichte der Feuerwehr näher gebracht. "Man schrieb den 10. Februar 1921", so Frank Jungmann. Theodor Weyer war der Erste Kommandant. Ihm zur Seite stand als Zweiter Kommandant Schornsteinfegermeister Jakob Schiffer. Interessant die Statuten für die ersten 22 Feuerwehrkräfte. Da hatte zum Beispiel das unentschuldigte Fehlen bei einer Übung die Strafe von drei Mark zur Folge.
Das erste selbstfahrende Fahrzeug konnte dann 1959 in Betrieb genommen werden und das heutige Feuerwehrgerätehaus wurde am 23. August 1964 seiner Bestimmung übergeben. Erwähnung fanden auch die Gründung der Jugendfeuerwehr vor 40 Jahren und die Gründung der Kinder-Feuerwehr 2009.
In den 90 Vereinsjahren ist der Mitgliederstand von anfänglich 22 Einsatzkräften auf nunmehr 203 Mitglieder angewachsen, die in der Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, Alters- und Ehrenabteilung sowie bei den Fördermitgliedern zu finden sind.
Zahlreiche Ehrungen
Dann kam der große Augenblick der Ehrungen. Die ersten Ehrungen übernahm der 1. Kreisbeigeordnete Helmut Jung, der das Goldene Brandschutzehrenzeichen an Erwin Meurer, Friedhelm Schiffer, Gerhard Jaik und das Silberne Brandschutzehrenzeichen an Torsten Lammel überreichen konnte. Die Bronzene Katastrophenschutzmedaille ging an Carsten Bellinger. Stadtbrandinspektor Jürgen Horn sprach anschließend Beförderungen aus. Torsten Lammel wurde zum Brandmeister, Christian Bill zum Hauptfeuerwehrmann, Johanna Beul, Carmen Schiffer zur Oberfeuerwehrfrau, Jens Sommer, Klaus Sommer zum Oberfeuerwehrmann, und Steffen Jung zum Feuerwehrmann und Constantin Zapp zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt.
Auch der Feuerwehrverein sprach Ehrungen für seine Mitglieder aus. Frank Jungmann überreichte die Urkunden für 25 Jahre an Hermann-Josef Horn, Werner Kawert, Werner Kindler, Georg Münz; die Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft an Gerhard Jaik und Friedhelm Schiffer und für 60 Jahre an Ernst Schiller. kdh (kdh)
Artikel vom 26. Mai 2011, 18.51 Uhr (letzte Änderung 27. Mai 2011, 04.15 Uhr)