
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr im Hof der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen hinter der alten Schule, in der sich das Heimatmuseum befindet. Dort werden historische Löschgerätschaften der Feuerwehren aus Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau gezeigt, darunter alte Leiter- und Spritzenwagen.
Im Museum sind alte Feuerwehruniformen und -helme sowie weitere Exponate in einer kleinen Ausstellung zusammengestellt. Auch Löscheimer aus dem Mittelalter, die damals zur Brandbekämpfung in den Haushalten vorgehalten wurden, sind zu sehen. Zusätzlich werden viele Informationen und alte Bilder aus der Geschichte der drei Feuerwehren präsentiert.
Die älteste Wehr in der Gemeinde ist die in Oberbrechen. Sie wurde 1895 unter Vorsitz von Christian Opgenvorth, der ursprünglich vom Niederrhein stammte, gegründet. Er war damals Steueraufseher in Oberbrechen und in den ersten Jahren die treibende Kraft des Feuerwehrvereins.
Im Mai 1897 gründeten 40 Anwesende in der damaligen Gastwirtschaft Haubrich die Wehr in Niederbrechen. Zum 1. Kommandanten wurde hier Theodor Speth gewählt. Das erste Geräte- und Leiternhaus, in dem unter anderem auch die von der Gemeinde treuhänderisch übergebene Handdruck- sowie eine Ahlspritze gelagert wurden, befand sich in der Brandgasse. Die Wehr in Werschau wurde am 10. Januar 1927 in der Gastwirtschaft Wagner auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Josef Göbel gegründet. Erster Wehrführer war Johann Saufaus. Bereits im Folgejahr richtete die Wehr im Ort das Bezirksfeuerwehrfest aus.
Hoffest
Die Feuerwehr Oberbrechen bietet beim Hoffest in der Mittagszeit Würstchen vom Grill und Getränke an. Außerdem findet die Preisverleihung des Malwettbewerbs statt, den die Feuerwehr in den Kindergärten veranstaltet hat. Am Nachmittag lädt dann das Museums-team zu einer Caféteria in die alte Schule ein. Ab 16 Uhr spielt der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr beim Hoffest.
Museumsrallye
Für die Kinder wird es Spiele sowie eine Museumsrallye geben. Dabei sind verschiedene Rätsel auf einem spannenden Rundgang durch das Heimatmuseum zu lösen. Außerdem kann beim Hoffest auch der neue Kalender "Mein Brechen" mit den Siegerbildern des letztjährigen Fotowettbewerbs erworben werden.
Bücherflohmarkt
Die Bücherei Oberbrechen beteiligt sich ebenfalls am Hoffest und veranstaltet in ihren Räumlichkeiten an diesem Tag einen Bücherflohmarkt. Gemäß dem Motto "Aus Alt mach Neu" können dort Bücher zu Schnäppchenpreisen erworben werden. Die Erlöse kommen der Anschaffung neuer Literatur zugute. Das Ende der Veranstaltung ist für 17 Uhr geplant.nnp (nnp)
Artikel vom 28. Mai 2011, 03.22 Uhr (letzte Änderung 28. Mai 2011, 05.03 Uhr)