logo_partner_feuerwehrBeselich-Obertiefenbach. Die PET ist ein Industriebetrieb in Obertiefenbach, der sich als Teil eines ökologisch sinnvollen und innovativen PET-Kreislaufsystems für die Getränkebranche in Gemeinschaft mit Getränke-, Maschinen- und Verpackungsherstellern versteht ...

Die Besonderheit dieses Unternehmen besteht darin, dass drei Feuerwehrleute, darunter zwei der Obertiefenbacher Feuerwehr, bereits seit vielen Jahren ihren Einsatz- und Ausbildungsdienst – auch tagsüber – ohne Einschränkungen praktizieren.

Betriebsleiter Ralf Beutler wurde bei der Verleihung des Förderschildes „Partner der Feuerwehr“ durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg Franz-Josef Sehr bescheinigt, dass dies nicht selbstverständlich sei, sondern von weitreichender gesellschaftlicher Verantwortung zeugt.

Im Rahmen der Einweihung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges, dass vom Feuerwehrverein Beselich-Obertiefenbach finanziert wurde, lobte auch Beselichs Bürgermeister Kai Müller diesen vorbildlichen Arbeitgeber, der das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute selbst unter Inkaufnahme wirtschaftlicher Nachteile unterstützt. Müller betonte, dass für den Brandschutz es besonders wichtig sei, dass gerade bei Tag, wenn andere Einsatzkräfte außerhalb Beselichs ihrer beruflichen Tätigkeit nachgingen, noch Einsatzkräfte vor Ort seien und den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe sicherstellten.

Mit dieser Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ ehren der Landesfeuerwehrverband Hessen und das Hessische Ministerium des Inneren Firmen, die sich in besonderer Weise für die ehrenamtliche Feuerwehrtätigkeit der in ihren Betrieben tätigen Beschäftigten eingesetzt haben. In der Gemeinde Beselich war es die zweite Auszeichnung dieser Art.

Für dieses vorbildliche Engagement bedankten sich anlässlich einer kleiner Feierstunde (v.l.) Beselichs Gemeindebrandinspektor Marco Hofmann, der Verbandsvorsitzende Franz-Josef Sehr, Betriebsleiter Ralf Beutler, Beselichs Bürgermeister Kai Müller, sowie Christian Geis, der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Obertiefenbach.

Bild: Für dieses vorbildliche Engagement bedankten sich anlässlich einer kleiner Feierstunde (v.l.) Beselichs Gemeindebrandinspektor Marco Hofmann, der Verbandsvorsitzende Franz-Josef Sehr, Betriebsleiter Ralf Beutler, Beselichs Bürgermeister Kai Müller, sowie Christian Geis, der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Obertiefenbach.

Zurück

Nächste Termine

17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
23. Aug. 2025
11:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Spiel ohne Grenzen