
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Dickes Lob des neuen Feuerwehrverbandschefs Schmidt zum 110. Geburtstag der Blauröcke – Geräteschau lockte mit vielen Attraktionen

Bild: Fasziniert waren die Kinder von einer Feuerwehrspritze von 1903.
Auftakt war das Eintreffen der Staffelläufer am Freitag, die zum Teil bereits am Pfingstmontag gestartet waren. In acht Etappen und nach mehr als 200 Kilometern führte der Weg der insgesamt über 600 Läufer nach Arfurt, wo die Feuerwehrleute von vielen Zuschauern begeistert begrüßt wurden. Kurt Reischl, Sport-Arbeitskreisleiter der Kreisfeuerwehr, sagte, Feuerwehrleute müssten heutzutage geistig und körperlich fit sein. Der Staffellauf und die Vorbereitung dafür sei eine Motivation, sich sportlich zu betätigen.
Am Sonntagvormittag zelebrierte in Vertretung des erkrankten Pfarrers Albert Dexelmann der ehemalige Eschhofener Pfarrer Hubertus Janssen einen Festgottesdienst in der katholischen Kirche "St. Lambertus", der musikalisch vom Katholischen Kirchenchor unter der Leitung von Heinz-Toni Schneider umrahmt wurde. Im Anschluss füllte sich bis auf den letzten Platz das Dorfgemeinschaftshaus zu einem zünftigen Frühschoppen, zu dem das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar unter der Leitung von Klaus Dasbach aufspielte. Am Nachmittag sorgte die "San Carlo Band" für Stimmung.
Vor dem Bürgerhaus fand eine Fahrzeug- und Geräteausstellung statt, die unter dem Motto "Die Feuerwehr im Wandel der Zeit" stand. Zu sehen war unter anderem die immer noch funktionsfähige Wasserspritze der Arfurter Wehr aus dem Jahr 1903 sowie das "brandneue" große Löschfahrzeug und ein Mehrzweckboot der Feuerwehr Runkel. Die größte Attraktion war eine bis zu 39 Meter ausfahrbare Drehleiter eines großen Einsatzfahrzeuges der Werksfeuerwehr Infraserv (früher Hoechst AG). Dutzende von Besuchern ließen es sich nicht nehmen, einen traumhaften Blick über Arfurt zu genießen.
Viele Gratulanten
Peter Köhler, der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Arfurt, bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für deren Einsatz, galt es doch auch, am Samstag die Jahresversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes auszurichten. Dies war den Arfurtern nach den Worten des neuen Verbandsvorsitzenden Thomas Schmidt mehr als gelungen. Schmidt war begeistert: "Ich habe schon zahlreiche Feuerwehrfeste und Feuerwehrveranstaltungen besucht. So eine wunderbar dekorierte Halle und so eine perfekte Organisation habe ich jedoch bisher nirgends vorgefunden". Die Arfurter Feuerwehr sei eine der ältesten im Kreis und "bestens in Schuss", so Schmidt.
Ortsvorsteher Manfred Hastrich gratulierte der Feuerwehr zum Geburtstag und freute sich darüber, "dass ihr den Generationenwechsel bei der Feuerwehr unseres Ortes gelungen vollzogen habt". Auch Stadtbrandinspektor Andreas Schuld gratulierte. Im Namen aller Ortsvereine überreichte Toni Krtsch vom Kirchenchor, dem Kameradschaftsverein, VdK und Sportverein Geldgeschenke, die an den "Mukoviszidose Förderverein in Gießen" gespendet werden. Auch die Besucher beteiligten sich mit Spenden. Zu Gast waren zudem viele Feuerwehren aus den Nachbarorten, die Peter Köhler herzlich willkommen hieß.
Die Feierlichkeiten zum 110-jährigen Bestehen klangen mit einem gut besuchten und stimmungsvollen Frühschoppen der "Alters- und Ehrenabteilung" am Montag aus. Während des Frühschoppens gab es Filmvorführungen der Feuerwehrfeste von 1961 und 1976, die viel Aufmerksamkeit erregten. schp
Artikel vom 21. Juni 2011, 03.22 Uhr (letzte Änderung 21. Juni 2011, 05.02 Uhr)
KFV:
[Hier] finden Sie weitere Bilder vom 110-jährigen Bestehen der FF Runkel-Arfurt.
[Hier] finden Sie einen weiteren Bericht über die Verbandsversammlung mit den Neuwahlen.
[Hier] finden Sie weitere Bilder der Verbandsversammlung.
Die Versammlung wählte jeweils einstimmig mit einer Enthaltung Barbara Bäcker (CDU) zur neuen Ortsvorsteherin und Kurt Weyhrauch (SPD) zu ihrem Stellvertreter.