News der Nassauischen Neue PresseBrechen/Hünfelden. Die Feuerwehren im Goldenen Grund sind Leistungsträger. Das bewiesen die Wettbewerbe am vergangenen Wochenende. Die Werschauer erreichten bei den Hessischen Feuerwehrleistungsübungen (Bezirksentscheid) in Grünberg den vierten Platz, die Dauborner Wehr den sechsten ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Die Werschauer haben ganz knapp die Qualifikation für den Landesentscheid verpasst

Die Werschauer und Dauborner Feuerwehren haben allen Grund zur Freude. Beim Bezirksentscheid in Grünberg, an dem nur die sieben bestplatzierten Mannschaften der Feuerwehrleistungsübungen auf Kreisebene teilnehmen durften, waren sie als einzige Wehren aus dem Landkreis Limburg-Weilburg dabei. Bei diesem leistungsstarken Wettbewerb stellten sie ihr Können unter Beweis. Alle sieben angetretenen Mannschaften erreichten über 95 Prozent der möglichen Punktzahl, was auf dieser Ebene ein Spitzenergebnis ist. Kleiner Wermutstropfen: Die drei Besten dieses Wettbewerbs haben sich für den Landesentscheid am 28. August in Lorsch (Bergstraße) qualifiziert, und das verpassten die Werschauer knapp. Dennoch freuten sie sich über ihren vierten Platz.

Auch die Dauborner waren mit großem Engagement dabei, erreichten diesmal den sechsten Platz. Die Stimmung war toll, berichtete Wehrführer Diethard Hofmann. Besonders in Anbetracht dessen, dass die Dauborner Feuerwehr schon über Jahre zu den Spitzenteams des Landkreises zählt. Hofmann: "Im Bezirksvergleich mit den Spitzenteams der anderen Landkreise ist das Niveau sicherlich höher. Natürlich gehört zum gewinnen auch ein wenig Glück dabei. Nächstes Jahr wollen wir wieder dabei sein." Musste sich die Freiwillige Feuerwehr Werschau vor vier Wochen bei den Kreisleistungswettkämpfen in Villmar noch mit dem zweiten Platz hinter dem Team aus Dauborn begnügen, war sie dennoch für die Leistungswettkämpfe auf Bezirksebene qualifiziert und konnten diesmal den Spieß umdrehen, freute sich der Vorsitzende Holger Ausmussen.

Im theoretischen Teil waren 15 ausgewählte Fragen ausdem insgesamt über 600 Fragen umfassenden Katalog zu beantworten. Anschließend im praktischen Teil, war eine Löschübung mit Menschenrettung, streng nach Ausschreibung und Feuerwehrdienstvorschrift, in einer vorgegebenen Zeit zu absolvieren. Daran anschließend mussten vier Knoten und Stiche korrekt und auf Zeit angelegt werden. Platz 3 belegte die FF-Marburg-Michelbach. Einmal mehr ihrer Favoritenrolle gerecht wurden die Teams der Feuerwehr Momberg auf Platz 2 und auf dem 1. Platz die Reiskirchen-Hattenroder, jeweils mit 100 Prozent also absolut fehlerfrei in Theorie und Praxis. Die Entscheidung brachte hier die benötigte Zeit bei den Knoten. Während die Feuerwehr Momberg 19 Sekunden benötigte machten die Hattenroder mit tollen 15 Sekunden den Sack zu und sicherten sich den Sieg.pp (pp)

Artikel vom 21. Juni 2011, 03.23 Uhr (letzte Änderung 21. Juni 2011, 05.02 Uhr)


KFV:

Der KFV gratuliert den Mannschaften zum Erfolg und bedankt sich für die Teilnahme!
Die Versammlung wählte jeweils einstimmig mit einer Enthaltung Barbara Bäcker (CDU) zur neuen Ortsvorsteherin und Kurt Weyhrauch (SPD) zu ihrem Stellvertreter.

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer