
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Naspa Stiftung fördert soziale, sportliche, kulturelle und kirchliche Projekte in der Region

Bild: Die Vertreter von 25 Vereinen und Institutionen freuten sich über die Spenden der Naspa Stiftung.
Der Name der Stiftung "Initiative und Leistung" ist Programm; die Nassauische Sparkasse fördert damit in diesem Jahr wieder zahlreiche Projekte und Initiativen von Vereinen und Institutionen in der Region.
Unterstützt werden unter anderem: Der katholische Kindergarten St. Antonius Oberselters beim Kauf einer Kletter- und Schaukelanlage; die KIDS des MGV "Liederkranz" Langendernbach bei der Durchführung des Kindermusicals "TAR-ZAN"; die Beratungsstelle Limburg des Blinden- und Sehbehindertenbundes bei der Anschaffung von Ausstattung und Hilfsmitteln; die Flugsportgruppe Elz beim Kauf eines doppelsitzigen Schulsegelflugzeuges; die Harmonie Lindenholzhausen bei den Vereinsaktivitäten; die Kulturvereinigung Hadamar bei den Liebfrauenkonzerten und das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Ellar beim Probenwochenende anlässlich eines Konzertes.
Gefördert werden außerdem: Die Feuerwehr Oberbrechen; die Kinder- und Jugendchorgruppen des MGV Concordia Niederbrechen, "Liedergarten, Kontrapünktchen, totalCHORrekt"; der Schützenclub Diana Niederhadamar; der Eisenbahner Sportverein Blau-Weiss Limburg; der Tennis-Club Rot-Weiß Limburg; der PhänoMusica Hadamar; der VdK-Ortsverband Oberweyer; die Feuerwehr Malmeneich; die Nassauische Reisevereinigung Fussingen; die schola choralis des Kirchenchors der kath. Kirchengemeinde Sankt Georg Schwickershausen; der Förderverein der Grundschule Linter; die Damen-Gymnastikgruppe Niederhadamar ; der Verschönerungsverein Oberbrechen; die Stiftung Domäne Blumenrod, die Grundschule Hintermeilingen; der MGV Sängerbund Dehrn; der MGV Hamonie Ahlbach und die Pferdefreunde König Konrad Villmar e.V.
Unterstützt wurde Landrat Michel bei der Übergabe der Spenden durch das Naspa-Vorstand Günter Högner, der auch Vorstandsmitglied der Naspa Stiftung ist, und Stefan Hartmann, Leiter Naspa-Privatkundengeschäft Region Limburg.
Aus den jährlichen Erträgen des Stiftungsvermögens sind in den vergangenen 20 Jahren rund 12,7 Millionen Euro an knapp 8000 Initiativen im Naspa-Geschäftsgebiet zwischen Frankfurt und dem Westerwald gegeben worden.Entsprechend dem Stiftungszweck werden mit den Fördermitteln soziale und kirchliche Einrichtungen, Sport-, Kultur-, Musikvereine sowie Vereine, Institutionen, Stiftungen und Privatpersonen unterstützt, die sich der Jugendförderung, Heimat- und Brauchtumspflege, Gesundheitspflege und dem Umweltschutz widmen.nnp (nnp)
Artikel vom 29. Juni 2011, 20.10 Uhr (letzte Änderung 30. Juni 2011, 04.26 Uhr)
Die Versammlung wählte jeweils einstimmig mit einer Enthaltung Barbara Bäcker (CDU) zur neuen Ortsvorsteherin und Kurt Weyhrauch (SPD) zu ihrem Stellvertreter.