News der Nassauischen Neue PresseWaldbrunn-Hausen. Die "gelbe Flut" ergoss sich in den Lasterbach: Die Feuerwehr Hausen hatte erneut ein Gummienten-Rennen in das Programm ihres Sommerfestes aufgenommen. Außerdem nahmen die Brandbekämpfer im Rahmen ihrer Feier einen großzügige Spende entgegen ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Gummienten-Gaudi beim Sommerfest der Feuerwehr Hausen
Es war wieder soweit: Viele grellgelbe Enten machten sich wieder auf die kurze, aber für die vielen Zaungäste aufregende Reise auf dem Lasterbach. Bild: Es war wieder soweit: Viele grellgelbe Enten machten sich wieder auf die kurze, aber für die vielen Zaungäste aufregende Reise auf dem Lasterbach.

Das Rennen der bunten Plastikenten gehörte auch dieses Mal wieder zum Sommerfest der Feuerwehr in Hausen im und am Feuerwehrgerätehaus.

Ein Euro musste entrichtet werden, um eine der Startnummern zu bekommen, die auf der Unterseite der Enten und auf den Flügeln angebracht ist. Pünktlich gab Wehrführer Valentin Hans den symbolischen Startschuss. Und auch eine Ente der NNP war am Start, die mit der Nummer 123 ins Rennen geschickt wurde. Lange schien es so, als ob die Ente mit der Nummer 24 das Rennen machen würde. Mehrere Meter Vorsprung hatte sie "herausgearbeitet" und damit das restliche grellgelbe Feld weit hinter sich gelassen. Doch ein Wirbel im Bach und quer liegende hohe Grashalme beendeten für sie das Wettschwimmen – die Ente blieb stecken.

Dann ging alles recht schnell. Die Enten mit den Nummern 84, 5 und 3 wurden als erste aus dem Bach gezogen, die Nummern aufgerufen und das Rennen war gelaufen. Als Sieger stand Alexander Jung fest, der sich mit seiner Ente "84" vor Marvin Lippecke und dem Gummitier der Feuerwehr Oberrod durchsetzte. Die Ente der NNP kam unter "ferner liefen" ins Ziel.

Am Ende übernahm Valentin Hans die Siegerehrung. Dabei berichtete er auch von einer Spende in Höhe von 500 Euro, die Thomas und Sandra Junker aus Hausen für die Arbeit der Feuerwehr überreicht hatten. kdh

Artikel vom 11. Juli 2011, 19.11 Uhr (letzte Änderung 12. Juli 2011, 04.15 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer