Waldbrunn. Den Waldbrunner Gemeindevertretern geht es ähnlich wie vermutlich den meisten ihrer Kollegen in Stadt- und Gemeindeparlamenten. Es rief zwar einiges Unbehagen in allen Fraktionen hervor, aber am Ende gaben sie dennoch ihren Segen: Im Haushalt 2010 werden knapp 108 000 Euro für die Ausstattung der Feuerwehren mit den neuen Digitalfunkgeräten eingeplant ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Einzig Marc Eisenkopf (Bürgerliste) lehnte in der jüngsten Sitzung des Parlamentes die Finanzzusage ab. Aus Gesprächen mit einem Wehrführer wisse er von erheblichen Zweifeln an der Einsatzfähigkeit des Digitalfunks, sagte er. Außerdem stelle sich die Frage, warum das Land Hessen die Polizei noch nicht mit der neuen Technik ausgestattet habe. «Dann kann das bisherige analoge System doch kein so großes Sicherheitsrisiko sein, wie von Landesseite behauptet wird», schlussfolgerte Eisenkopf. Auch die Art und Weise, in der die Landesregierung vorgegangen sei, könne er nicht akzeptieren. Mit der für 2010 angekündigten Abschaltung des Analogfunks sei den Kommunen sei «die Pistole auf die Brust gesetzt» worden, damit sie die Kosten für die Feuerwehren übernähmen, sagte Eisenkopf.

Auch CDU-Fraktionschef Achim Henk räumte ein, dass Eisenkopf in vielen Punkten Recht habe. Jedoch sei der Digitalfunk grundsätzlich sinnvoll, damit die Polizei abhörsicher funken könne; und mit der Polizei müsse schließlich auch die Feuerwehr sprechen können. SPD-Fraktionschef Peter Krahl verwies auf eine Aussage des Gemeindebrandinspektors, wonach kein Weg um den Digitalfunk herumführe, weil Waldbrunn andernfalls vom Jahr 2010 an von der zentralen Rettungsdienst-Leitstelle in Limburg abgekoppelt wäre. vt


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1