News der Nassauischen Neue PresseSelters-Niederselters. Die Jugendfeuerwehr Niederselters hat ihren 40. Geburtstag gefeiert. Aktuell sind in dieser unter der Leitung von Michael Groß fünf Mädchen und elf Jungen aktiv ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Jugendfeuerwehr vermittelt Werte für’s Leben – in Niederselters seit 40 Jahren
Bei einer Großübung mussten die Selterser Jugendfeuerwehrleute einen Löschangriff auf den Katholischen Kindergarten starten. Fotos: Klöppel (2)Bild: Bei einer Großübung mussten die Selterser Jugendfeuerwehrleute einen Löschangriff auf den Katholischen Kindergarten starten. Fotos: Klöppel (2)

Vor der Feier wurde mit den Kameraden aus den anderen drei Selterser Ortsteilen eine Übung am Katholischen Kindergarten durchgeführt, bei der von den 45 Kindern und Jugendlichen über 600 Meter Schläuche gelegt und nach der Einrichtung der Wasserversorgung der Löschangriff gestartet werden mussten.

Bei anschließenden Florianspielen konnte die Jugend zeigen, was sie sonst schon am Feuerwehrgerät drauf hat. Jugendwart Groß hält die Nachwuchsarbeit in Niederselters weiterhin für enorm wichtig, auch weil die Kinder in der Feuerwehr gewisse Werte für ihr Leben lernten. Dass es schwerer werde, Nachwuchs zu gewinnen, liege aber nicht nur an geburtenschwachen Jahrgängen, einem Überangebot an Freizeitaktivitäten und der höheren Belastung in der Schule. Der Hauptgrund liege laut dem Jugendwart an den Eltern. Wenn diese kein Interesse an Feuerwehrarbeit hätten, hätten es auch die Kinder nicht, denkt Groß.

Bürgermeister Bernd Hartmann berichtete, die Jugendwehr sei wichtig zur Gewinnung von Nachwuchskräften für die Einsatzabteilungen, aber auch, um der Jugend zu zeigen, was Gemeinschaft bedeute. Folglich sollten sich hier noch deutlich mehr Jugendliche engagieren. Kreisjugendwart Florian Lenk betonte, ohne ehrenamtliche Feuerwehrkräfte würde das ganze Rettungssystem in Deutschland zusammenbrechen. Der Vertreter von 105 Jugendwehren im Landkreis appellierte darum an Jugendfeuerwehrleute, "einfach mal eure Freunde zu den Übungen mitzunehmen". Feuerwehr sei wichtiger als Fußball, denn Fußball rette keine Leben.

Gemeindebrandinspektor Dieter Muth, zu Gründerzeit selbst Aktiver der Jugendwehr, sagte: "Die Feuerwehrarbeit hat damals Spaß gemacht, und sie macht heute noch Spaß." Wehrführer Theo Neckermann bedankte sich bei allen in der Selterser Jugendarbeit tätigen Kameraden.

Offiziell in Erscheinung trat die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters erstmalig im Oktober 1970. Damals bei einem Übungstermin an der Halle des Niederselterser Turnvereins. Auf Initiative des damals noch amtierenden Wehrführers Reinhard Schönherr und seines designierten Nachfolgers Herbert Muth wollte man gezielt Nachwuchskräfte für die Einsatzabteilung gewinnen und ausbilden. Das führte dazu, dass offiziell am 29. Januar 1971 die Jugendfeuerwehr im Vereinslokal "Altes Brauhaus" (Kiefer) gegründet wurde.

Erste Versuche, eine Jugendabteilung in Niederselters zu gründen, reichen aber bereits bis ins Jahr 1962 zurück. Damals hatte man unter der Führung des Kommandanten Karl Altenheimer eine Schülerfeuerwehr gegründet, die 1964 allerdings aus versicherungsrechtlichen Gründen eingestellt wurde. Aus den damaligen ersten Mitgliedern der Jugendwehr wurden viele später aktive Feuerwehrleute, welche auch wichtige Funktionen in der Wehr ausübten.

Zu Beginn bestand die Jugendfeuerwehr lediglich aus männlichen Mitgliedern. Ende der 1980er Jahre wurden dann ebenfalls Mädchen aufgenommen. Ziel der Niederselterser Jugendarbeit ist es, das Interesse der Kinder an der Feuerwehrarbeit schon früh zu wecken. Zu den Ausbildern in Selters zählten in den letzten 40 Jahren Reinhard Schönherr, Herbert Muth, Rainer Görz I., Günther Endres, Rainer Görz II, Robert Kremer und Holger Hubel. Derzeit findet der Übungsbetrieb der Jugendfeuerwehr immer donnerstags ab 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Niederselters statt. Interessierte Jugendliche können gerne einmal dort unverbindlich vorbeischauen, um auszutesten, ob die Jugendwehr das richtige Hobby für sie ist. rok

Artikel vom 15. August 2011, 21.25 Uhr (letzte Änderung 16. August 2011, 04.46 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

04. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
05. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
05. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
06. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
20. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
21. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
27. Jul. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre KFV - Oldtimer Sternfahrt
01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen