
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Im ehemaligen Möbelhaus Kühn in Münster hat die Staffel nun die Möglichkeit, Theorieveranstaltungen durchzuführen. Mitte Mai 2012 sind ein "Tag der offenen Tür" und die offizielle Einweihung geplant, wo nicht nur die Rettungshunde ihr Können zeigen dürfen. Interessante Darbietungen verschiedener Diensthundebereiche und Hundesportarten dürften die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Am vergangenen Wochenende gab es beispielsweise einen Erste-Hilfe-Lehrgang. Oliver Meurer, selbst ehrenamtlicher Hundeführer in der Staffel, ist hauptamtlich bei der Feuerwehr Wiesbaden beschäftigt und darf im Auftrag des Frankfurter Instituts für Rettungsmedizin und Notfallversorgung (FIRN) solche Lehrgänge leiten und bescheinigen. Weitere Theoriethemen sind zum Beispiel der Erste-Hilfe-Hund, Orientierung mit Karte, Kompass und GPS, Knotenkunde, Such- und Einsatztaktik, BOS-Sprechfunkausbildung, Kommunikation, Verhalten im Einsatz und Stressbewältigung. Die Auslastung des Vereinsheims ist auf jeden Fall gewährleistet, zumal in den Wintermonaten im ehemaligen Verkaufsraum Gerätearbeit mit den Hunden betrieben werden kann. Den vielen Vorteilen zum Trotz, verursacht solch ein Vereinsheim natürlich auch Kosten und zusätzliche Arbeitsdienste im Hinblick auf die Instandhaltung. Da sich die Staffel komplett selbst finanziert und keine öffentliche Unterstützung erhält, ist sie auf Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Möglichkeiten, die hiesigen Retter zu unterstützen, finden alle Interessierten im Internet unter rettungshunde-goldenergrund.de. Am 22. Oktober richtet die Staffel eine Rettungshundeprüfung aus. Interessierte haben die Möglichkeit, sich solche Prüfungen einmal anzuschauen. Da das Publikum nicht zu groß sein darf, sollte ein Besuch im Vorfeld mit der Vorsitzenden Marianne Wilhelm unter Telefon: (0 64 83) 12 18 abgestimmt werden. Derzeit arbeiten 14 Rettungshundeteams in der Staffel. Weitere Hundeführer und Helfer sind willkommen. jk (jk)
Artikel vom 07. September 2011, 03.22 Uhr (letzte Änderung 07. September 2011, 05.03 Uhr)