News der Nassauischen Neue PresseBad Camberg-Oberselters. Die Freiwillige Feuerwehr Oberselters geht neue Wege. Wehrführer Alexander Bayer erklärte, man habe nach reiflicher Überlegung den Versuchsballon "Brandschutzaufklärungstag" gestartet, um die Besucher in Workshops an die Feuerwehr heranzuführen ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Ein Feuerwehrkamerad demonstriert das Löschen eines Ölbrandes. Foto: VolkweinBild: Ein Feuerwehrkamerad demonstriert das Löschen eines Ölbrandes. Foto: Volkwein

In dem 90-minütigen Theorie-Teil wurden die Aufgaben der Feuerwehr dargestellt, deren Gliederung in die verschiedenen Einsatzabteilungen sowie die Gestaltung der Aus- und Fortbildung. Ferner wurde allgemeine Brandschutzaufklärung betrieben sowie die Funktion von Feuerlöschern und Brandmeldern erklärt. Dabei wurde besonders auf die Wichtigkeit der regelmäßigen Kontrolle und Wartung hingewiesen, denn der schönste Feuerlöscher oder Brandmelder nutzt nichts, wenn er im Ernstfall nicht funktioniert.

Im praktischen Teil des Workshops wurden von Harald Höller einige interessante Experimente vorgeführt, beispielsweise die Explosion einer Spraydose. Anhand eines Föns wurde ein Elektrobrand demonstriert. Tipps, wie man solche Elektrobrände vermeidet, rundeten das Angebot an Informationen ab. Natürlich durfte auch der Klassiker nicht fehlen. Drastische Folgen hatte das Löschen von brennendem Öl mit Wasser, was die Zuschauer immer wieder in ungläubiges Staunen versetzte. Interessierte Besucher hatten die Möglichkeit, unter Anleitung den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher zu üben. Auch an die Kleinen hatte man gedacht, sie durften Feuerwehrmann spielen und die Einsatzfahrzeuge unter die Lupe nehmen. Wehrführer Alexander Bayer zeigte sich angesichts der geringen Resonanz ein wenig enttäuscht. "Ich bin mit dem Verlauf unseres ersten Brandschutzaufklärungstages sehr zufrieden, hätte mir jedoch eine größere Resonanz gewünscht, vielleicht liegt es daran, dass wir etwas Neues, Unbekanntes angeboten haben. Workshops, all dies hat vielleicht den einen oder anderen ein wenig abgeschreckt."

Trotz der Anlaufschwierigkeiten versicherte Wehrführer Bayer, dass man im nächsten Jahr erneut einen Brandschutzaufklärungstag veranstalten werde. Er zeigte sich zuversichtlich, dann auf eine größere Resonanz zu stoßen. Die Feuerwehr Oberselters erhofft sich von solchen Veranstaltungen auch einen gewissen Schub für die Mitgliederwerbung, denn nach Aussage des Wehrführers ist deren Entwicklung rückläufig. hvo

Artikel vom 28. September 2011, 03.23 Uhr (letzte Änderung 28. September 2011, 05.01 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer