News der Nassauischen Neue PresseDornburg-Langendernbach. Mit vielen Freunden und benachbarten Jugendwehren wurde das runde Jubiläum gefeiert ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Vor 40 Jahren wurde die Nachwuchsabteilung in Langendernbach aus der Taufe gehoben
Auch das Setzen eines Standrohres musste als Aufgabe gelöst werden.Bild: Auch das Setzen eines Standrohres musste als Aufgabe gelöst werden.

Die Jugendfeuerwehr feierte ihr 40-jähriges Bestehen. Und wie es sich gehört, lud man sich zu dieser Feier auch Freunde ein. An erster Stelle hier zu erwähnen die französischen Freunde aus Bischheim, die mit einer Abordnung in Langendernbach anwesend waren sowie zahlreiche Abordnungen befreundeter Feuerwehren.

Jugendfeuerwehrwart Andreas Zey konnte auf dem Gelände des Feuerwehrgerätehauses neben den Besuchern des gleichzeitig stattfindenden Kartoffelfestes auch zahlreiche Gäste begrüßen, die der Jugendfeuerwehr zu diesem Jubiläum gratulieren wollten oder aber auch verdiente Mitglieder der Feuerwehr Langendernbach zu ehren.

Als erster am Rednerpult anzutreffen war Bürgermeister Andreas Höfner, der in seinen Worten an die Zeit der Gründung erinnerte, als Erich Müller "den guten und richtungsweisenden Schritt unternahm". Viele Mädchen und Jungen hätten hier eine sinnvolle Gruppe gefunden, die ihren vielseitigen Interessen entsprach.

Auch Landrat Manfred Michel erinnerte an die Gründung und richtete gleichzeitig einen Appell an die Jugend von Langendernbach, sich der Jugendfeuerwehr anzuschließen "damit die Zukunft des Brandschutzes gesichert ist". Neben den Grußworten und dem Jubiläumsgeschenk zeichnete Landrat Manfred Michel verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihr Engagement in der Wehr aus. Das Silberne Brandschutzehrenzeichen ging an Marcel Becker, Dirk Boller und Christoph Retagne. Das Goldene Brandschutzehrenzeichen wurde an Thomas Kundermann überreicht.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielt Reiner Schmidt eine Urkunde und die silberne Ehrennadel des Vereins. Weitere Ehrungen wurden durch die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Brigitte Kintscher durchgeführt. Hans-Jürgen Link und Andreas Zey wurden mit der silbernen Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr für engagierte und tatkräftige Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Nach weiteren Grußworten durch Wehrführer Christoph Retagne, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt, dem Dornburger Gemeindebrandinspektor Jürgen Schmidt und dem Leiter der französischen Abordnung, Leutnant Claude Stern, wurden die Jugendfeuerwehr-Wettkämpfe freigegeben.

Sechs Jugendfeuerwehren gingen an den Start, um sich an den Stationen Schlauchkegeln, Leinenbeutel Zielwerfen, Strandrohr setzen, C-Schlauchwerfen und Kuppeln, Ausrüstungsgegenstände merken, Knoten binden und einen Fragebogen ausfüllen. Am Ende gewann die Jugendfeuerwehr aus Wilsenroth den Wettbewerb.kdh (kdh)

Artikel vom 08. Oktober 2011, 03.21 Uhr (letzte Änderung 08. Oktober 2011, 05.01 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer