
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Der Ergebnishaushalt wird den Plänen aus dem Rathaus zufolge im kommenden Jahr knapp 12 Millionen Euro umfassen. Die Erträge bleiben dahinter um fast 450 000 Euro zurück. Höfner hob aber hervor, dass dieses Defizit deutlich unter dem der beiden Vorjahre mit 1,4 Millionen und 730 000 Euro liege ...
Haushaltsschwerpunkte
Einige Kernzahlen des Dornburger Haushaltsentwurfs 2012: Größte Einzelinvestition ist der Kauf und Umbau der ehemaligen Escomed-Halle als neuer Stützpunkt für die Frickhöfer Feuerwehr. 342 000 Euro sind dafür veranschlagt.
Dafür gibt es einen Landeszuschuss von 390 000 Euro, der allerdings auch für die bereits im laufenden Jahr erfolgten Investitionen herhalten muss. Verschiedene Kanal-, Straßen- und Leitungsbauprojekte summieren sich auf rund 1,8 Millionen. Für den Endausbau der Straßen im Frickhöfer Wohngebiet "Ochsenburg" sind außerdem 380 000 Euro vorgesehen. Mit knapp 140 000 Euro wird Dornburg auch 2012 die bereits erfolgten Bauarbeiten an der Mittelpunktschule finanzieren.
Die Zinslast zur Bedienung der Schulden wird rund 735 000 Euro betragen. Größte Zuschussempfänger werden die Kindergärten mit rund 750 000 Euro sein, gefolgt von den Bürgerhäusern mit knapp 180 000, den Feuerwehren mit rund 150 000 und dem Schwimmbad mit 130 000 Euro. vt (vt)
Artikel vom 27. Oktober 2011, 03.24 Uhr (letzte Änderung 27. Oktober 2011, 05.02 Uhr)