Beselich-Obertiefenbach. Kinder sind die Zukunft jedes Vereins. Da die Jugendfeuerwehr aber erst Kinder ab zehn Jahre aufnehmen darf, hat die Feuerwehr Obertiefenbach nun eine Kinderfeuerwehr gegründet ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Wie der Sprecher der Wehr, Marc Schäfer, bei der Präsentation berichtete, sei das Problem der Jugendfeuerwehr, dass sie bislang Kinder unter zehn Jahren nicht habe aufnehmen können. Mit zehn Jahren seien Kinder aber oft bereits schon an andere Vereine gebunden, trieben Sport oder würden in einem Kinderchor singen, berichtete Schäfer. Folglich seien sie mit zehn Jahren für die Wehr als potenzielle Zielgruppe meist schon verloren.

Maximal 15 Mitglieder

Somit war es schon seit mehreren Jahren die Überlegung der Obertiefenbacher Wehr, unter der Jugendwehr noch eine Kinderwehr für die Sechs- bis Zehnjährigen zu schaffen, wie es sie bereits in einigen Orten des Kreises unter dem Namen Bambini-Feuerwehr gibt. Nachdem 2007 die gesetzlichen Grundlagen für solche Gruppen in Kraft traten, konnte die Beselicher Wehr jetzt endlich aktiv werden. 13 Kinder wurden bereits angemeldet, die von den Erzieherinnen Ramona Schäfer und Gaby Schmitt betreut werden. Da die Mitwirkenden, so Schäfer, «ordentlich betreut werden» sollen, hat Obertiefenbach die Teilnehmerzahl vorerst auf 15 beschränkt. Die Eltern der mitmachenden Kinder müssen zudem Mitglied der Wehr sein.

Ziel ist es nach Angaben des Sprechers, bei den Kindern eine Bindung zur Feuerwehr zu schaffen, damit sie später auch in die Jugendwehr und im Optimalfall mit 18 Jahren dann in die örtliche Einsatzabteilung wechseln. Die echte Feuerwehrarbeit an sich ist in der Kinderwehr jedoch erst einmal nur Nebensache. Basteln, Malen, Spielen oder in der Vorweihnachtszeit Feuerwehr-Plätzchen backen steht vor allem auf dem Programm.

Die Kinderwehr trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 17 Uhr für jeweils 90 Minuten im Feuerwehrhaus. Damit dort auch ein für die Arbeit geeigneter Raum zur Verfügung steht, haben die Aktiven der Obertiefenbacher Wehr das letzte Vierteljahr in Eigenleistung den bisherigen Jugendraum zu einem kinderfreundlichen Zimmer umgebaut. Bisher war das laut Schäfer nur ein kahler Raum mit einem Tisch und Stühlen. Der Raum wurde entkernt, mit neuer Elektrik sowie Decken- und Wandverkleidung versehen. Eingerichtet wurde für die Kinder eine Spielecke mit kinderfreundlichen Sitzgelegenheiten. Damit der Raum einen freundlicheren Eindruck macht, hat Jochen Dill die Wände farbig mit Feuerwehrmotiven bemalt.

Wer sein Kind in der Kinderfeuerwehr anmelden möchte, erhält beim Vorsitzenden Ralf Kalheber, Telefon: (0 64 84) 91 19 32 oder unter http://www.feuerwehr-obertiefenbach.de nähere Informationen.rok

Wehrführer Christian Geis sowie die Betreuerinnen Ramona Schäfer und Gaby Schmitt (hinten, v. l.) mit den ersten Mitgliedern der neuen Obertiefenbacher Kinderfeuerwehr. Foto: Klöppel






Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1