
Runkel-Eschenau. Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg für seine ehemaligen Führungskräfte am Samstag, dem 10. Dezember 2011, 14.00 Uhr, im Gemeinschaftshaus des Stadtteils Eschenau in Runkel wieder den Altennachmittag ...
Eingeladen sind die ehemaligen Stadt- und Gemeindebrandinspektoren sowie Wehrführer, die älter sind als 60 Jahre und die Funktion mindestens vier Jahre ausübten.
Mit dieser Veranstaltung soll die Verbindung zu den verdienten Kameraden aufrechterhalten und ihnen für ihre erbrachte Leistungen ein kleines Dankeschön gesagt werden. Die jetzigen Führungskräfte werden gebeten, den betreffenden Kameraden und Kameradinnen im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes eine herzliche Einladung zu diesem Beisammensein auszusprechen.
Die StBI/GBI werden gebeten, den betreffenden Kameraden in der jeweiligen Großgemeinde im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes eine herzliche Einladung zu diesem Beisammensein, zu dem auch die StBI/GBI selbst erwartet werden, auszusprechen. Meldung der Teilnehmer bitte bis zum 20. November 2011 an den Verbandsvorsitzenden Thomas Schmidt.
Weiterhin eingeladen sind die Stadt- und Gemeindebrandinspektoren des Landkreises Limburg-Weilburg sowie Vorstand, Verbandsausschuss und der Fachbereich Ehren- und Altersabteilung des Kreisfeuerwehrverbandes.
Grundsätzlich soll aus jeder Großgemeinde nur eine Teilnehmer-Meldung, ausgefertigt vom StBI bzw. GBI, an den Verbandsvorsitzenden gerichtet werden.
Ferner werden die StBI/GBI gebeten, für die An- und Abfahrt der Teilnehmer Sorge zu tragen. Ende der Veranstaltung ist gegen 18:00 Uhr vorgesehen.
Hinweis: Kameraden der Ehren- und Altersabteilungen beklagen sich seit einigen Jahren, dass verschiedentlich die Einladung zur weiteren Bearbeitung an die Wehrführer weiter gegeben wurde. Bedauerlicherweise sind in einigen Wehren keine Einladung ausgesprochen worden oder es wurde versäumt für einen Transport der Kameraden zu sorgen.
Mit dieser Veranstaltung soll die Verbindung zu den verdienten Kameraden aufrechterhalten und ihnen für ihre erbrachte Leistungen ein kleines Dankeschön gesagt werden. Die jetzigen Führungskräfte werden gebeten, den betreffenden Kameraden und Kameradinnen im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes eine herzliche Einladung zu diesem Beisammensein auszusprechen.
Die StBI/GBI werden gebeten, den betreffenden Kameraden in der jeweiligen Großgemeinde im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes eine herzliche Einladung zu diesem Beisammensein, zu dem auch die StBI/GBI selbst erwartet werden, auszusprechen. Meldung der Teilnehmer bitte bis zum 20. November 2011 an den Verbandsvorsitzenden Thomas Schmidt.
Weiterhin eingeladen sind die Stadt- und Gemeindebrandinspektoren des Landkreises Limburg-Weilburg sowie Vorstand, Verbandsausschuss und der Fachbereich Ehren- und Altersabteilung des Kreisfeuerwehrverbandes.
Grundsätzlich soll aus jeder Großgemeinde nur eine Teilnehmer-Meldung, ausgefertigt vom StBI bzw. GBI, an den Verbandsvorsitzenden gerichtet werden.
Ferner werden die StBI/GBI gebeten, für die An- und Abfahrt der Teilnehmer Sorge zu tragen. Ende der Veranstaltung ist gegen 18:00 Uhr vorgesehen.
Hinweis: Kameraden der Ehren- und Altersabteilungen beklagen sich seit einigen Jahren, dass verschiedentlich die Einladung zur weiteren Bearbeitung an die Wehrführer weiter gegeben wurde. Bedauerlicherweise sind in einigen Wehren keine Einladung ausgesprochen worden oder es wurde versäumt für einen Transport der Kameraden zu sorgen.