News der Nassauischen Neue PresseElbtal. Die vier Elbtaler Ortsteilwehren erhalten mit der neuen Feuerwache in Dorchheim ein gemeinsames Domizil. Dafür investiert die Gemeinde rund 940 000 Euro ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Baubeginn noch dieses Jahr
Zwischen dem Sportheim (rechts) und der Rettungswache (links) wird die neue Feuerwache gebaut. Foto: HäringBild: Zwischen dem Sportheim (rechts) und der Rettungswache (links) wird die neue Feuerwache gebaut. Foto: Häring

Brände, wie erst in der vergangenen Woche erlebt, oder Unfälle auf der Bundesstraße 54 sind für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Elbtal nicht vorhersehbar. Ein großer Termin ist aber für das noch junge Jahr 2012 schon jetzt ganz dick im Terminkalender eingetragen, nämlich der Bau der gemeinsamen Feuerwache für die Elbtaler Feuerwehren.

Hierbei handelt es sich um ein "gemeinsames Haus" für die Feuerwehren aus Dorchheim, Elbgrund, Hangenmeilingen und Heuchelheim, was für die Gemeinde einen finanziellen Aufwand in Höhe von insgesamt 940 000 Euro bedeutet. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus bisher erhaltene Zuschüsse von 335 000 Euro aus Feuerschutzmitteln und 75 000 Euro durch Mittel aus dem Programm interkommunaler Zusammenarbeit durch das Land Hessen. Der Rest ist durch Eigenmittel in Höhe von 600 000 Euro zu tragen.

Gleichzeitig bedeutet dieser Bau auch Einsparungen für die Gemeinde und das Land Hessen. So hätte die Gemeinde zwei Feuerwehrgerätehäuser ausbauen müssen, was eine finanzielle Belastung von 160 000 Euro bedeutet hätte. Die Gemeinde Elbtal hätte die beiden Feuerwehrgerätehäuser in Elbgrund und Dorchheim ausbauen müssen da, beide Gemeinden an der Bundesstraße 54 gelegen, für beide Feuerwehren jeweils ein LF 10/6 angeschafft hätte werden müssen. Ein Fahrzeug hätte zudem noch mit einer Sonderausstattung versehen werden müssen. Durch die neue Feuerwache braucht nur noch ein Fahrzeug angeschafft zu werden, was zu einer Einsparung in Höhe von 200 000 Euro führt.

Der Antrag für den Kauf dieses neuen LF 10/6 wird aber für dieses Jahr nicht angestrebt, da der Bau der Feuerwache Priorität hat. Seit 2008 laufen die Planungen, die den Anstoß bekamen durch politische Beratungen 2007 über die Ausstattung der Elbtaler Feuerwehren. Ergebnis war der Bau einer gemeinsamen Feuerwache. Ein Jahr nach den Beratungen wurde ein Antrag auf Landeszuschüsse gestellt, die dann auch bewilligt wurden. Pläne wurden ausgearbeitet, die in diesem Jahr ausgeführt werden.

In den nächsten Wochen wird mit dem Bau begonnen, da lediglich nur noch die Terminabstimmung mit dem Bauunternehmen für die Erdarbeiten fehlt. Die Feuerwache, die zwischen dem Sportheim und der Rettungswache in Dorchheim entsteht, wird unter anderem fünf Garagen bekommen. Darin werden alle derzeit im Einsatz befindlichen Einsatzfahrzeuge aus Elbgrund, Dorchheim und Hangenmeilingen ihren Platz finden. Das alte Feuerwehrfahrzeug aus Elbgrund wird von der Gemeinde für die Wasserversorgung genutzt.

In Sachen Einsatzfahrzeuge spart die Gemeinde durch den Bau der Rettungswache weitere Gelder, da für die Gemeinde Heuchelheim für das Jahr 2014 die Anschaffung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges angestanden hätte. "Da jetzt alles unter einem Dach läuft, kann die Gemeinde diese Gelder sparen", so Bürgermeister Hubert Lenz.

Verschwinden wird der Erdwall, der sich derzeit noch hinter der Rettungswache befindet. Hier wird eine gemeinsame Auffahrt für Feuerwache und Rettungswache geschaffen. Da das Haus Inhalt des Bedarfs- und Entwicklungsplans der Gemeinde Elbtal ist, wurden auch die Ausrückzeiten von zehn Minuten überprüft, die nach der Prüfung auch eingehalten werden.

Was mit den alten Feuerwehrgerätehäusern passiert, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Schon jetzt liegen Anträge von Vereinen vor, eines der Häuser zu übernehmen. Aber auch die Gemeinde kann sich vorstellen, die Häuser selbst zu nutzen. kdh (kdh)

Artikel vom 04. Januar 2012, 23.20 Uhr (letzte Änderung 05. Januar 2012, 04.07 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU