News der Nassauischen Neue PresseBeselich-Niedertiefenbach. Die Jahreshauptversammlung der Niedertiefenbacher freiwilligen Feuerwehr hat Markus Heibel für weitere fünf Jahre zum Wehrführer gewählt ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Die Vorstände von Feuerwehr und Feuerwehrverein: (vorne von links): Bürgermeister Kai Müller, Manuel Hilb, Sabina Heil, William Schneider und Stefan Geis sowie (hinten von links) André Heil, Gemeindebrandinspektor Marco Hofmann, Mirko Mausbach, Wehrführer Markus Heibel und Eric Heymann. Foto: SchäferBild: Die Vorstände von Feuerwehr und Feuerwehrverein: (vorne von links): Bürgermeister Kai Müller, Manuel Hilb, Sabina Heil, William Schneider und Stefan Geis sowie (hinten von links) André Heil, Gemeindebrandinspektor Marco Hofmann, Mirko Mausbach, Wehrführer Markus Heibel und Eric Heymann. Foto: Schäfer

Damit ist er satzungsgemäß für dieselbe Zeit auch Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Sein neuer Stellvertreter ist Mirko Mausbach, der zuvor 15 Jahre lang als Jugendfeuerwehrwart aktiv war.

Die Mitglieder, die in der neuen Fahrzeughalle tagten, wählten Sabina Heil zur neuen Jugendfeuerwehrwartin und André Heil zu deren Stellvertreter. Kassenführer bleibt Stefan Geis, ebenso Eric Heymann Schriftführer. Neue Beisitzer sind Manuel Hilb und William Schneider. Gerätewart Klaus Schäfer wurde in seinem Amt bestätigt.

Das letzte Jahr, so Wehrführer Heibel, werde in die Geschichte der Niedertiefenbacher Feuerwehr als ein besonderes eingehen, wurde 2011 doch der An- und Umbau des Feuerwehrhauses vorgenommen und ein neues Mannschafts-Transportfahrzeug in Betrieb genommen. Die durchschnittliche Übungsbeteilung der 26 Aktiven (18 Männer und acht Frauen) lag bei 64 Prozent. Klaus Schäfer und der Wehrführer wurden an der neu angeschafften Wärmebildkamera ausgebildet. In diesem Jahr werden alle aktiven Floriansjünger diese achtstündige Ausbildung erfahren.

Vier Hilfeleistungen waren 2011 notwendig: eine Türöffnung, zwei Sturmeinsätze und ein Verkehrsunfall. Vielfältig werden neben den monatlichen Übungseinsätzen auch die Aktivitäten für dieses Jahr sein. So wird es unter anderem wieder eine Après-Ski-Party geben, einen Familientag, die offizielle Einweihung des Anbaus sowie die Einsegnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges. Auch wird die Brandschutzerziehung in Kindergarten und Grundschule fortgesetzt.

Mirko Mausbach wusste in seinem letzten Bericht als Jugendfeuerwehrwart von vielen Unternehmungen der Jugendlichen zu berichten. Die zukünftigen Feuerwehrleute beteiligten sich an der Müllsammelaktion des Naturschutzbundes Deutschland und unternahmen Ausflüge ins Phantasialand. Zudem nahmen sie am Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Freienfels teil, hatten viel Spaß bei einer Kanutour auf der Lahn, absolvierten einen Erste-Hilfe-Lehrgang und waren bei der Gemeinschaftsübung aller Beselicher Jugendfeuerwehren mit dabei. Am vergangenen Samstag war der erste "Einsatz" der Mädchen und Jungen beim Einsammeln der Weihnachtsbäume. Geplant ist für dieses Jahr auch die Teilnahme der 16 aktiven Jugendlichen am Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren. Es wird einen "Eventtag" mit Sport geben und eine 24-Stunden-Übung. Auch soll der neue Jugendfeuerwehrraum übergeben werden.

Bürgermeister Kai Müller (parteilos) bedankte sich im Namen der gemeindlichen Gremien für den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrleute. Es sei nicht hoch genug einzuschätzen, dass diese viel Freizeit opferten, um im Notfall anderen Menschen zu helfen und auch ihr eigenes Leben aufs Spiel zu setzen. Er appellierte an die Versammlungsteilnehmer, für die Feuerwehr zu werben. "Jeder Verein hat zu knapsen und braucht Nachwuchs". Nach wie vor, so der Bürgermeister, gelte: "Wenn irgendwas ist, die Gemeinde steht zur Verfügung, und wir finden eine Lösung."

Auch Gemeindebrandinspektor Marco Hofmann lobte die enorme Leistung der Niedertiefenbacher Feuerwehrleute im vergangenen Jahr, galt es doch, neben dem normalen Übungs- und Leistungsbetrieb, auch eine Fülle von Handwerksarbeiten am An- und Umbau des Feuerwehrhauses zu leisten. Dank gebühre auch den Partnerinnen und Partnern der Feuerwehrleute, so Hofmann. schp (schp)

Artikel vom 15. Januar 2012, 18.11 Uhr (letzte Änderung 16. Januar 2012, 04.06 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU