News der Nassauischen Neue PresseLimburg-Dietkirchen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Dietkirchen haben Harald Schumacher zu ihrem neuen Wehrführer gewählt. Er tritt die Nachfolge von Jürgen Meyer an ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Der bisherige Jugendfeuerwehrwart Harald Schumacher übernimmt das wichtigste Amt
Der Erste Vorsitzende der Feuerwehr Dietkirchen, Michael Pötz, gratuliert dem neuen Wehrführer Harald Schumacher per Handschlag zu dessen Wahl. Links sitzt der bisherige Wehrführer Jürgen Meyer, der aus beruflichen Gründen aus seinem Amt ausgeschieden ist. Fotos: Koenig (2)Bild: Der Erste Vorsitzende der Feuerwehr Dietkirchen, Michael Pötz, gratuliert dem neuen Wehrführer Harald Schumacher per Handschlag zu dessen Wahl. Links sitzt der bisherige Wehrführer Jürgen Meyer, der aus beruflichen Gründen aus seinem Amt ausgeschieden ist. Fotos: Koenig (2)

Zwei brennende Papierkörbe, zahlreiche Brandsicherheitsdienste sowie einige Lehrgänge waren die wichtigsten Einsätze und Veranstaltungen für die Einsatzabteilung der Dietkircher Feuerwehr im vergangenen Jahr. Darauf wies Jürgen Meyer in seinem letzten Jahresbericht als Wehrführer hin.

Nach 14 Jahren an der Spitze der Einsatzabteilung erklärte er offiziell seinen Rücktritt in der Jahreshauptversammlung im katholischen Pfarrheim. "Mein Arbeitsort ist inzwischen Bonn, und ich kann den Aufgaben nun nicht mehr im vollen Umfang gerecht werden", sagte Meyer zur Begründung.

Größeres Einsatzgebiet

Schließlich seien die Anforderungen für die freiwillige Feuerwehr über die Jahre konstant gestiegen. "Unser Einsatzgebiet ist größer geworden. Denn tagsüber sind wir auch für die Brückenvorstadt zuständig", sagte Meyer. Drei Limburger Feuerwehren würden sich inzwischen den Tagesalarm teilen. Nur so könne man sicherstellen, dass bei einem Einsatz genügend qualifizierte Atemschutzträger zur Verfügung stünden.

Die Mitglieder der Einsatzabteilung wählten einstimmig den bisherigen Jugendfeuerwehrwart Harald Schumacher zum neuen Wehrführer. Sein Stellvertreter wurde Thomas Keuter.

Die Wahl ging einher mit "einem Generationenwechsel" bei der Jugendfeuerwehr in Dietkirchen. Denn sowohl Harald Schumacher als auch seine Stellvertreterin Sigrun Weimer gaben ihre Aufgaben in der Jugendarbeit an den neuen Jugendwart Niclas Schumacher und die Betreuer Franz Wirth und Johannes Pötz ab.

Ausführlich wurden in den Jahresberichten die zahlreichen Vereinsaktivitäten dargestellt. Ein Höhepunkt war eine Berlin-Reise. "Das war das erste Mal, dass wir fünf Tage unterwegs waren, und der Bus war mit 56 Personen auch voll besetzt", sagte der Erste Vorsitzende Michael Pötz, der seinen Bericht in ungewohnter Umgebung, im Pfarrheim, abgab. "Das Feuerwehrhaus steht zwar noch, aber die gewohnten Räumlichkeiten stehen wegen eines Umbaus nicht zur Verfügung." Der von der Versammlung einstimmig angenommene Haushaltsvoranschlag 2012 enthielt daher Ausgaben in Höhe von 15 000 Euro für die Einrichtung des Gerätehauses. Denn nach 25 Jahren seien viele Räume und Gegenstände einfach abgenutzt, betonte der Zweite Vorsitzende Markus Wirth.

Der bisherige Wehrführer, Jürgen Meyer, ging in seinem Jahresbericht auch auf Weiterbildungsangebote ein. Neben einer theoretischen Einweisung an Sonderfahrzeugen, wie der Drehleiter, gab es im vergangenen Jahr auch unter anderem einen Vortrag über "Fahrten mit Sonderrechten" bei der Limburger Polizei. "Das ist inzwischen nicht ganz einfach, ein Fahrzeug im Einsatzfall zu fahren", sagte Meyer.

Zum Abschluss des Jahres fand eine Alarmübung bei der Firma "Dr. Schüler" auf der Dietkircher Höhe statt, bei der unter anderem die Evakuierung von Verletzen geprobt wurde. Die "Verletzten" wurden dabei von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr gespielt. "Der Nachwuchs ist gesichert und wir haben eine gleichbleibend starke Truppe", sagte der scheidende Wehrführer.

Mitglieder geehrt

Den traditionellen Abschluss der Jahreshauptversammlung bildet die Mitgliederehrung. 25 Jahre bei der Feuerwehr Dietkirchen sind Werner Adolphs, Beatrix Cebulla, Berthild Kremer, Karl-Hermann Meyer, Hubert Pacak, Hans-Werner Preis und Peter Schickel. 40 Jahre im Verein aktiv sind Gerhard Edel, Paul Litzinger, Dietmar Pötz und Günter Wölk. Und schon seit 50 Jahren hält Wolfgang Schmitt der Dietkircher Feuerwehr die Treue. koe

Artikel vom 16. Januar 2012, 19.31 Uhr (letzte Änderung 17. Januar 2012, 04.07 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU