
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Als 19-Jähriger wurde er der jüngste Wehrführer der Gemeinde – und übt dieses Amt nun nach 28 Jahren weiter aus

Bild: Die Dauborner Feuerwehrleute sind ein gutes Team, von links: Vorsitzender Ernst Mayer, Gerätewart Holger Reichert, Beisitzer Jörg Eppstein, 1. Kassierer Uwe Heimbel, 1. Gruppenführer und stellvertretender Gerätewart Andreas Weilnau, Beisitzer Daniel Dietz, 2. Vorsitzender Thomas Heimann, stellvertretender Schriftführer Sascha Keller, 2. Kassierer und 2. Gruppenführer Konrad Sand, stellvertretender Wehrführer Daniel Wagner, Beisitzer Thomas Wagner, Jugendfeuerwehrwart Mike Heublein, stellvertretender Jugendfeuerwehrwart Stefan Wagner, Wehrführer Diethard Hofmann und Schriftführer Uwe Knapp.
Veränderungen gab es auch bei der Dauborner Feuerwehr: So dankten die Aktiven dem scheidenden Jugendfeuerwehrwart Stefan Wagner, der dieses Amt acht Jahre lang innegehabt hatte.
In diesem Jahr stand ein umfangreiches Wahlprogramm auf der Tagesordnung. In den Vereinsvorstand wurden gewählt: Thomas Heimann (2. Vorsitzender), Konrad Sand (stellvertretender Kassierer), Uwe Knapp (Schriftführer), Jörg Eppstein (1. Beisitzer), Thomas Wagner (2. Beisitzer), Sascha Jeckel, Götz Jung und Rainer Knapp (alle drei Kassenprüfer). Die Einsatzabteilung bestätigte Wehrführer Diethard Hofmann für weitere vier Jahre in seinem Amt, so dass er seine 8. Amtsperiode antritt. Zu seinem Stellvertreter wurde Daniel Wagner gewählt. Die weiteren Wahlen ergaben: Mike Heublein (Jugendfeuerwehrwart), Stefan Wagner (stellvertretender Jugendfeuerwehrwart), Holger Reichert (Gerätewart), Andreas Weilnau (stellvertretender Gerätewart und 1. Gruppenführer) und Konrad Sand (2. Gruppenführer). Abschließend gratulierte der Vorsitzende Ernst Mayer dem Wehrführer zu seiner Wiederwahl. Diethard Hofmann sei 1975 eines der ersten Mitglieder der Jugendfeuerwehr und später mit 19 Jahren der jüngste Wehrführer Hünfeldens gewesen. Als Dankeschön für seine bis jetzt geleistete Arbeit erhielten er und seine Frau zwei Karten für einen Konzertbesuch in Frankfurt. Hofmann dankte für die Karten und das entgegengebrachte Vertrauen. Er werde weiterhin für das Wohl der Einsatzabteilung und der Sicherheit im Ort zur Verfügung stehen.
Ausblick und Termine
In der Zeit vom 6. bis zum 10. Juni findet das diesjährige Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Werschau statt. Für den Spätsommer ist ein Tag am Feuerwehrhaus für alle Feuerwehrangehörigen geplant, im September findet ein Vereinsausflug mit noch unbekanntem Ziel statt.
Die Gruppe "Ehemalige aus Einsatzabteilung und Verein", die zurzeit aus elf Personen besteht, trifft sich weiterhin in bestimmten Abständen im Feuerwehrhaus zum gemütlichen Beisammensein und Gesprächsaustausch. Das nächste Treffen ist für den 24. Februar geplant, zu dem Interessierte herzlich willkommen sind. Weitere Details können beim Vorsitzenden Ernst Mayer oder bei Siegfried Köpper erfragt werden. nnp (nnp)
Artikel vom 10. Februar 2012, 20.20 Uhr (letzte Änderung 11. Februar 2012, 04.10 Uhr)