News der Nassauischen Neue PresseVillmar. Die Nachwuchsförderung hat beim Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar hohen Stellenwert ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Im Rahmen ihrer "Musikalischen Früherziehung" ist die Abteilung bemüht, ihr Jugendorchester stets mit "jungem Blut" aufzufrischen, um die Zukunft zu gewinnen.
Den Kindern an den Instrumenten erklären Abteilungsleiter Andreas Laux (Zweiter von rechts) und dessen Stellvertreter Thomas Reichwein (links) wie getrommelt und geblasen wird. Foto: HorzBild: Den Kindern an den Instrumenten erklären Abteilungsleiter Andreas Laux (Zweiter von rechts) und dessen Stellvertreter Thomas Reichwein (links) wie getrommelt und geblasen wird. Foto: Horz

Einmal im Jahr lädt sie darum Eltern und Kinder zu einem "Jugend-Werbetag mit Instrumenten-Schnuppern" ein.

Abteilungsleiter Andreas Laux und seine Mitstreiter haben mit dieser Aktion gute Erfahrungen gemacht. Auch dieses Mal kamen an die 50 Kinder in Begleitung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten zur König-Konrad-Halle, in der Musikerzieher und ein Team der Dauborner Musikschule Kilian elf Stationen einer Instrumenten-Rallye aufgebaut hatten. Dort machten die Kinder teils erste Bekanntschaft mit Musikinstrumenten.

Auf diesen Schnupperkurs stimmte das Jugendorchester mit einigen Musikstücken ein, eine Vorstellung der schon etwas fortgeschrittenen Nachwuchsmusiker, deren Niveau die Anfänger in zwei bis drei Jahren erreichen können, wenn sie nach dem Herausbringen ihrer ersten Töne zur "Musikalischen Früherziehung" finden und bei der Stange bleiben. Und das sei bei den meisten der Neuzugänge der Fall, sagte Andreas Laux. Im Verlauf der erwähnten Rallye spielten die jungen Anwärter nach Anleitung von Übungsleitern auf zehn Blasinstrumenten, von Block- und Querflöte über Horn, Klarinette, Trompete bis Saxophon und Tuba. Mit Schlagstöcken "rührten" sie außerdem auf einem Schlagzeug. Die am Start erhaltenen Blätter mit Namen und Adresse sowie Abbildungen der Instrumente und einer Zeile für das Eintragen des Lieblingsinstruments wurden an den Stationen abgestempelt. Wer alle Instrumente "geschnuppert" und abgestempelt hatte, nahm an einer Verlosung teil, bei der Preise zu gewinnen waren. 1. Preis eine Schnupperstunde in der Musikschule Kilian, 2. und 3. Preis je zwei Eintrittskarten für das Osterkonzert der Blaskapelle, 4. und 5. Preis eine CD mit Musikstücken des Orchesters.

Die Eltern konnten sich in Gesprächen mit dem Vorstand und im Einsehen des ausliegenden Informationsmaterials weiter informieren. Beispielsweise im "Ausbildungswegweiser" zur musikalischen Früherziehung, in der Blockflötenunterricht, Klassenmusizieren und Einzelunterricht erteilt werden, bis die Teilnehmer nach zwei Jahren in das Jugendorchester aufgenommen werden können.

Ziele sind die Entdeckung und Förderung von musikalischen Fähigkeiten, die bereits im Vorschulalter entwicklungsfähig sind. Zielgruppe für den Blockflötenunterricht sind Kinder ab dem sechsten Lebensjahr, für das Klassenmusizieren Kinder ab dem achten Lebensjahr. Ansprechpartner für Fragen zu Kursbeginn, Anmeldung und Gebühren ist vor allem die Jugendbetreuerin Ute Geis, Telefon: (0 64 82) 56 57. Informationen sind auch im Internet unter www.blasorchester-ffw-villmar.de zu finden. mhz (mhz)

Artikel vom 15. Februar 2012, 17.51 Uhr (letzte Änderung 16. Februar 2012, 04.20 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU