Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Limburg-Offheim. Zahlreiche Mitgliederehrungen sowie Beförderungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Offheimer Feuerwehr ...

Auch mehrere Beförderungen standen auf der Tagesordnung: (1. Reihe von links) Feuerwehrmann Matthias Schmidt, Löschmeister Thomas Münz, Jugendwart Florian Schäfer, Wehrführer Andreas Münz und der stellvertretender Wehrführer Edgar Hof. Stadtbrandinspektor Peter Lorger (2. Reihe, Erster von links), der Erste Stadtrat Michael Stanke, Hauptfeuerwehrmann Dennis Schlitt und Ortsvorsteher Hermann Muth.Bild: Auch mehrere Beförderungen standen auf der Tagesordnung: (1. Reihe von links) Feuerwehrmann Matthias Schmidt, Löschmeister Thomas Münz, Jugendwart Florian Schäfer, Wehrführer Andreas Münz und der stellvertretender Wehrführer Edgar Hof. Stadtbrandinspektor Peter Lorger (2. Reihe, Erster von links), der Erste Stadtrat Michael Stanke, Hauptfeuerwehrmann Dennis Schlitt und Ortsvorsteher Hermann Muth.

Hermann Lorger ist seit 70 Jahren Mitglied in der Offheimer Wehr

Mit einem sehr seltenen Jubiläum konnte der Vorsitzende Mario Schmidt auf der diesjährigen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Offheim aufwarten: Seit 70 (!) Jahren ist Hermann Lorger Mitglied bei der Offheimer Wehr. Sowohl als Feuerwehrmann als auch in verschiedenen Vorstandsämtern habe Hermann Lorger der Feuerwehr Offheim über viele Jahrzehnte die Treue gehalten und damit auch eine Familientradition fortgesetzt. Denn der Name Lorger sei in der Wehr prominent vertreten.

23 aktive Wehrleute

Einen besonderen Dank sprachen die Anwesenden dem Ehrenvorsitzenden Willi Pahl aus, der nach 44 aktiven Dienstjahren von der Einsatzabteilung in die Alters- und Ehrenabteilung wechselt. "Die Einsatzabteilung besteht momentan aus 23 Aktiven, davon drei Frauen", sagte Wehrführer Andreas Münz in seinem Jahresbericht.

38 Mal sei die Wehr 2011 gefordert gewesen; bei 17 Einsätzen handelte es sich allerdings um Fehlalarme bei den verschiedenen Firmen im Offheimer Industriegebiet. Die Anzahl dieser Alarme könnte durch eine bessere Wartung der Brandmeldeanlagen gesenkt werden, betonte der Experte. Die angestrebte Überarbeitung der Limburger Feuerwehr-Gebührenordnung werde daher wahrscheinlich auch diese Einsätze berücksichtigen.

Zu den acht Bränden, die die Feuerwehr Offheim im vergangenen Jahr bekämpft hatte, zählten unter anderem ein Zimmerbrand, ein brennender Bagger, ein Brand in einer Industrieanlage sowie ein brennender Pkw beim SB-Markt.

Hinzu kamen vier Hilfeleistungseinsätze, wie zum Beispiel das Umpumpen von Treibstoff aus einem umgekippten Lkw oder die Bergung eines Autos aus einer überfluteten Wiese am Elbbachufer.

Zusammen mit den Maßnahmen der Brandschatzschutzfrüherziehung kam die Offheimer Einsatzabteilung daher auf 320 Einsatzstunden. Zusätzlich absolvierten die Aktiven 23 Feuerwehrübungen, davon zählten 14 Übungen zur praktischen Ausbildung, neun waren theoretischer Natur. Insgesamt hatte die Mitglieder der Einsatzabteilung somit 600 Stunden für Übungen und Lehrgänge investiert.

Zum Feuerwehrmann wurde Matthias Schmidt, zum Hauptfeuerwehrmann Dennis Schlitt und zum Löschmeister Thomas Münz ernannt. Von der Offheimer Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Ahlbach wechselte der ehemalige Offheimer Lars von Brasche-Baloun.

Zahlreiche Ehrungen

Die Jugendfeuerwehr Offheim habe momentan acht Jungen und ein Mädchen, erklärte Jugendwart Florian Schäfer. Er hatte das Amt kommissarisch ausgeübt, nachdem die bisherige Jugendwartin Miriam Weimer das Amt vorzeitig aus privaten Gründen niedergelegt hatte. Die Versammlung bestätigte Florian Schäfer einstimmig im Amt.

Die Offheimer Feuerwehr ehrte zahlreiche Vereinsmitglieder: (1. Reihe von links) Alois Diefenbach, Günter Ernst, Hermann Lorger, Ortsvorsteher Hermann Muth, Vorsitzender Mario Schmidt und der stellvertretende Wehrführer Edgar Hof. Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Peter Lorger (2. Reihe, Erster von links), der stellvertretende Vorsitzende Thorsten Hilb, der Erste Stadtrat Michael Stanke, Peter Hartung, Ehrenmitglied Günther Ernst sowie Wehrführer Andreas Münz. Fotos: Koenig (2)Bild: Die Offheimer Feuerwehr ehrte zahlreiche Vereinsmitglieder: (1. Reihe von links) Alois Diefenbach, Günter Ernst, Hermann Lorger, Ortsvorsteher Hermann Muth, Vorsitzender Mario Schmidt und der stellvertretende Wehrführer Edgar Hof. Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Peter Lorger (2. Reihe, Erster von links), der stellvertretende Vorsitzende Thorsten Hilb, der Erste Stadtrat Michael Stanke, Peter Hartung, Ehrenmitglied Günther Ernst sowie Wehrführer Andreas Münz. Fotos: Koenig (2)

Mit neun Mitgliedern sei die Ausbildung und Vorbereitung zur aktiven Wehr gewährleistet, betonte der neue Jugendwart. Das Durchschnittsalter betrage 14 Jahre. Bei den Übungen seien im Schnitt rund 85 Prozent der Mitglieder dabei. Insgesamt zehn Veranstaltungen habe die Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr absolviert. Dabei seien 101 Stunden für die feuerwehrtechnische Ausbildung, 103 Stunden für die allgemeine Jugendarbeit und 96 Stunden für Ferienfreizeiten genutzt worden

Zu den Aktivitäten zählten unter anderem das traditionelle Einsammeln der Weihnachtsbäume, ein Erste-Hilfe-Lehrgang, die Kinderfastnacht, die Teilnahme an der Großübung der Stadtjugendfeuerwehr sowie die erfolgreiche Abnahme der Leistungsspange und der Jugendflamme.

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Offheim ehrten die Anwesenden Walter Schardt, Martina Wagner, Horst Beul, Achim Jung, Hubert Müller, Axel Hetterich, Günther Ernst, Michael Laux, Helmut Horne, Christof Hess, Volker Laux, Walter Kuhl und Alois Hilb.

Da sie bereits 40 Jahre in der Offheimer Wehr aktiv sind, wurden Kurt Schwenk, Hermann Jung, Günther Ernst und Peter Hartung zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Seit bereits 60 Jahren ist Alois Diefenbach Mitglied bei der Feuerwehr Offheim. koe

Artikel vom 06. März 2012, 19.00 Uhr (letzte Änderung 07. März 2012, 04.56 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück

Nächste Termine

04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung