
Der Lastwagen war am Samstagmorgen über ein auf der Fahrbahn liegendes geknicktes Eisenteil gerollt, das ein Leck in den Tank schlug. Aus diesem liefen rund 300 der insgesamt 800 Liter Diesel aus.
Die Limburger Feuerwehr war schnell mit 21 Kräften und dem Gefahrgutwagen im Einsatz und konnte den größten Teil des Kraftstoffs binden. Eine erhebliche Menge gelangte jedoch ins Erdreich. Deshalb blieb die Autobahn in diesem Abschnitt auch noch nach der Bergung des Lkw gesperrt, damit Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde den Fall aufnehmen und Maßnahmen zur Beseitigung des Schadens einleiten konnten.
Die Feuerwehr hatte stundenlang zu tun. kdh (kdh)
Artikel vom 19. März 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 19. März 2012, 05.03 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.