Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Bad Camberg-Schwickershausen. Der Neubau des Feuerwehrhauses rückt aufgrund des Bewilligungsbescheides für den Zuschuss des Landes Hessen für 2015 nach langem Bemühen nun langsam in greifbare Nähe und wird von allen Aktiven vor dem Hintergrund der äußerst bescheidenen Verhältnisse im momentanen Feuerwehrhaus herbeigesehnt ...

Hier wird sich der Verein neben Eigenleistung durch Arbeitsstunden auch finanziell einbringen müssen.

2011 war mit drei Brandeinsätzen und neun Hilfeleistungen – alle an einem Tag mit Hochwasser – ein überdurchschnittliches Jahr, berichtete Wehrführer Heinz-Josef Ost in der Jahreshauptversammlung der Schwickershäuser Feuerwehr. Insgesamt wurden von den Aktiven bei Einsätzen, Lehrgängen, Übungen, Fahrzeugumbau und -wartung, Vorstandssitzungen und sonstigen Tätigkeiten 917 Stunden für den Brandschutz im zweitkleinsten Stadtteil erbracht. Dazu kommen noch die vielen Stunden im Rahmen der Vereinsveranstaltungen. Ost bedankte sich bei allen Aktiven für den gezeigten Einsatz und ihren Lebensgefährten für die Unterstützung und das Verständnis. Allerdings mahnte er die etwas zurückgegangene Übungsbeteiligung an und appellierte, diese wieder zu steigern.

Ersatz für Gerätewagen

Kassenwart Siegfried Voigtländer berichtete von den gelungen Veranstaltungen wie dem jährlichen Grillfest, das trotz schlechter Witterung durch die kurzfristige Verlegung nach drinnen gut besucht war, und 1. Pump-Track-Rennen an der neuen Strecke am Sportplatz. Die Einnahmen aus diesen Veranstaltungen sowie die Mitgliedsbeiträge t werden satzungsgemäß für den Brandschutz verwendet. So steht in den nächsten Jahren die Ersatzbeschaffung des Gerätewagens an, den im Wesentlichen der Verein finanzieren muss, da in Schwickershausen kein zweites Fahrzeug bezuschusst wird.

Stabile Jugendwehr

Der stellvertretende Wehrführer Benjamin Gerullat berichtete für den verhinderten Jugendwart Burkhard Becker von den vielfältigen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, die mit zwölf Mitgliedern weiterhin stabil besetzt ist. Fünf Mitglieder haben die Jugendflamme und zwei Mitglieder das Leistungsabzeichen jeweils in stadtteilübergreifenden Mannschaften erfolgreich erwerben können. Wehrführer Heinz-Josef Ost bedankte sich bei den Betreuern für die tolle Jugend- und Nachwuchsarbeit.

Eine vom Vorstand beantragte Satzungsänderung und die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags zur weiteren Absicherung der finanziellen Aufgaben des Vereins wurden einstimmig beschlossen.

Schließlich beförderte Stdatbrandinspektor Christoph Schmitt Andreas Huget und Siegfried Voigtländer zu Feuerwehrmännern, Benjamin Gerullat zum Hauptfeuerwehrmann und Heinz-Josef Ost zum Oberlöschmeister.nnp (nnp)

Artikel vom 15. März 2012, 03.21 Uhr (letzte Änderung 15. März 2012, 05.04 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück

Nächste Termine

29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU