Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Weilburg. Der THW-Ortsverband Weilburg hat einen neuen Gerätekraftwagen (GKW) mit hoher technischer Ausstattung in Dienst gestellt. Das Fahrzeug wurde in einer Feierstunde übergeben. Damit zog nach 28 Jahren wieder ein neuer GKW in die Weilburger Unterkunft ein ...

Bei der symbolischen Schlüsselübergabe an Zugführer Heiko Härtl vor Repräsentanten der Stadt Weilburg und des Landkreises Limburg-Weilburg, Vertretern politischer Parteien und der befreundeten Hilfsorganisationen Feuerwehr, DLRG und DRK wies die Gießener Geschäftsführerin Stefanie Lauber, darauf hin, dass Fahrzeuge, Spezialwerkzeug und anderes Gerät dem THW die Leistung effektiver und professionelle Hilfe im Einsatz ermöglichten.

Kernstück eines Technischen Zugs sei der Gerätekraftwagen, der mit wichtigen Ausrüstungsgegenständen zur schweren Bergung ausgestattet sei. Dazu gehörten beispielsweise eine Zehn-Tonnen-Seilwinde oder Hebekissen zum Vordringen in eingestürzte Gebäude. Der Gerätekraftwagen sei immer das erste Fahrzeug, das im Einsatzfall ausrücke. Deshalb seien die Helfer des THW Weilburg besonders stolz, dass nach 28 Jahren das altersschwache Vorgängermodell ersetzt wurde. In den letzten Jahren hatten die Weilburger bereits diverse Ersatzfahrzeuge, nachdem es sich nicht mehr lohnte, die aufgetretenen Schäden an dem bisherigen GKW zu reparieren.

13 125 Dienststunden

Mit der Übergabe des Fahrzeugs stehen für die ehrenamtlichen Helfer noch viele Arbeiten an. Alle Ausrüstungsgegenstände müssen vom alten auf den neuen GKW umgeladen werden. Und nicht immer passten gebrauchte Gegenstände in die millimetergenauen Vorrichtungen. Der für eine neunköpfige Besatzung ausgelegte Gerätekraftwagen Mercedes Axor 1829A ist mit einem 290 PS-starken Motor und einem Automatikgetriebe ausgestattet. Die Seilwinde mit einer Zugkraft von zehn Tonnen hat eine nutzbare Seillänge von 50 Metern, Analogfunk mit FMS und Vorbereitung für Digitalfunk.

Wie Lauber, die auch die Grüße des Landesbauftragten Vogt überbrachte, ließen auch der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung und Bürgermeister Hans-Peter Schick einige Zahlen sprechen. Der THW-Ortsverband Weilburg gehöre im Geschäftsführerbereich Gießen zu den sehr aktiven Ortsverbänden. Im Jahr 2011 wurden mit 47 aktiven Helfern und 33 Jugendlichen insgesamt 13 125 Dienststunden geleistet. Davon 480 Einsatzstunden und 2393 Stunden Jugendarbeit, in denen sich die vom THW verfolgten Ziele widerspiegeln.

"Wir möchten, dass Menschen gerne ihre Freizeit beim THW verbringen. Durch eine gute Jugendarbeit sollen unsere Ortsverbände belebt werden und die Jugendlichen sich schon früh mit dem THW identifizieren", sagte Stefanie Lauber. Die Helfer würden durch eine gute Ausbildung darauf vorbereitet, effizient Hilfe leisten zu können. Sie seien des THW höchstes Gut. Allerdings benötigten sie auch die technische Ausstattung, um Hilfe leisten zu können. Daher freue sie sich, namens des Landesbeauftragten das neue Flaggschiff übergeben zu dürfen, das am Tag der Weihnachtsfeier überführt worden sei. Bürgermeister Schick zeigte sich angesichts der besonderen Topographie des Weilburger Landes erfreut, dass der THW Ortsverband nun einen leistungsstarken und optimal ausgestatteten Gerätewagen zur Verfügung hat.mhz (mhz)

Artikel vom 31. März 2012, 03.22 Uhr (letzte Änderung 31. März 2012, 05.02 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück

Nächste Termine

05. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
05. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
06. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
20. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
21. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
27. Jul. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre KFV - Oldtimer Sternfahrt
01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer