Land HessenEhrenamtliches Engagement verdient Anerkennung. Wer sich ehrenamtlich engagiert, leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag für eine vitale Bürgergesellschaft, sondern erlangt darüber hinaus besondere soziale Kompetenzen und Qualifikationen. Mit dem Kompetenznachweis für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit können ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürgern das eigene soziale Engagement individuell dokumentieren und nach außen sichtbar machen ...

... Auf diese Weise können sie ihr Engagement für die Gesellschaft auch für sich persönlich nutzen, z.B. im Beruf.

Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Interkulturelle Kompetenz oder Motivationsfähigkeit sind längst Schlüsselqualifikationen für beruflichen Erfolg. Gerade diese sozialen Kompetenzen werden im Ehrenamt gefördert und vermittelt. Sie lassen sich auf andere Lebensbereiche übertragen und verschaffen ehrenamtlich Tätigen, gerade beruflich, einen wichtigen Vorteil gegenüber anderen. Auch Unternehmen wissen um die Bedeutung sozialer Mitarbeiterfähigkeiten und setzen auf eine Unternehmenskultur, in der das lebendige Miteinander - nach innen und nach außen - über den wirtschaftlichen Erfolg mitentscheidend. Gerade deshalb gilt ehrenamtliches Engagement in vielen Firmen als Einstellungskriterium.

Zeigen Sie Ihr Engagement – es lohnt sich!

[Hier] können Sie ein Muster des Kompetenznachweises einsehen.

[Hier] erfahren Sie mehr über diese Initiative und wie Sie an den Kompetenznachweis kommen.

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1