logo lfvKassel. Vor Leichtsinn bei den traditionellen Osterfeuern hat Hessens Feuerwehr gewarnt. "Sicherheitsabstände zu Gebäuden und Bäumen müssen eingehalten werden", mahnte der Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes in Kassel, Harald Popp ...


Der 49-Jährige wies auch darauf hin, dass solche Veranstaltungen angemeldet werden sollten, meist beim Ordnungsamt. Wenn Osterfeuer bekanntseien, könnten Fehlalarme der Feuerwehr vermieden werden.
Osterfeuer müssen rechtzeitig angemeldet werden. Foto: Arno Burgi/ArchivBild: Osterfeuer müssen rechtzeitig angemeldet werden. Foto: Arno Burgi/Archiv

Zum Osterfeuer dürfe nur trockenes Holz benutzt werden, "kein Kunststoff, Plastik oder Reifen". Unter Holz suchten Tiere oft Schutz. Liege das Material schon länger an der Feuerstelle, sollte es vor dem Anzünden am besten umgeschichtet werden. "Damit es für Tiere keine Flammenfalle wird", sagte Popp. In Hessen werden in vielen Städten am Vorabend des Ostersonntages Feuer entzündet.

Artikel vom 06. April 2012, 13.05 Uhr (letzte Änderung 07. April 2012, 12.30 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

28. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
29. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Tag des Ehrenamtes - HMdI
30. Aug. 2025
14:00 Uhr -
100 Jahre FF Runkel/Lahn
31. Aug. 2025
00:00 Uhr
LFV - Feuerwehrleistungsübungen & Bundeswettbewerb Landesebene
31. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker