Limburg-Weilburg. «Das ist ein wichtiger Tag für die Sicherheit der Bürger im Kreis Limburg-Weilburg, weil wir für ihre Sicherheit etwas tun», betonte der Hessische Innenminister Volker Bouffier (CDU), als er gestern in den Räumen des Limburger Kreishauses zu Gast bei Landrat Manfred Michel (CDU) war ... Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Mitgebracht hatte der Minister einen wichtigen Brief: den Bescheid über 351 000 Euro für den Bau des Brandschutzteils eines neuen Gefahrenabwehrzentrums. In dem neuen Zentrum, das auf dem früheren Bundeswehrgelände im Limburger Schlenkert errichtet wird, sind später die zentrale Leitstelle, die Fernmeldeausbildung sowie die überörtlichen Einsatzfahrzeuge des Landkreises untergebracht. Dafür werden ein Schulungsraum, zwei Verwaltungsräume, drei Fahrzeugstellplätze sowie diverse Räume für Lager, Sanitär, Umkleide und Teeküche gefördert.
Der Neubau sei nötig geworden, da die alte Leitstelle räumliche und technische Standards nicht mehr erfülle, wie Bouffier betonte. Auch waren bislang die Brandschutzdienststelle und die Stabsräume dezentral untergebracht, das wird sich ebenfalls ändern. Insgesamt wird die Maßnahme fast zwei Millionen Euro kosten, wie Landrat Manfred Michel (CDU) sagte. Im Beisein des Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung (SPD), des Landtagsabgeordneten Helmut Peuser (CDU) und Kreisbrandinspektor Georg Hauch hob Michel den «Riesen-Vorteil» hervor, der mit der Einrichtung einer neuen Leitstelle verbunden sei. «Von der Koordination her ist es wesentlich einfacher, alles in einem Gebäude unterzubringen.» Mit dem Zuschuss werde nun «der Baubeginn eingeläutet», die Baugenehmigung werde in Kürze erteilt, im Frühjahr mit den Arbeiten begonnen.
Zwölf hauptamtliche Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig; jährlich werden von dort aus 1800 Krankentransporte und Feuerwehreinsätze koordiniert. Der Minister kündigte an, dass auch die Kosten der kompletten Fernmeldetechnik der Leitstelle vom Land übernommen werden, separat nach Baufortschritt in Absprache mit dem Kreis. In die Technik werden voraussichtlich rund 300 000 Euro investiert. bra
Symbolischer Startschuss für die neue Leitstelle des Landkreises Limburg-Weilburg. Im Bild (von links): Minister Bouffier, der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung, Kreisbrandinspektor Georg Hauch, Landtagsabgeordneter Helmut Peuser und Landrat Manfred Michel. Foto: Braun