Helfende Hand 2012Bonn. Das Bundesinnenministerium hat nunmehr zum vierten Mal einen Förderpreis für herausragende Leistungen zur Förderung des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz in Deutschland ausgelobt.Der Preis soll in den Kategorien Nachwuchs- und Jugendarbeit, Innovative Konzepte und Vorbildliches Arbeitgeberverhalten verliehen werden. Die Auszeichnung ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 € dotiert ...

Schreiben des Landrates des Landkreises Limburg-Weilburg:

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,

der Hessische Landkreistag hat mich mit Rundschreiben vom 15. März 2012 darüber informiert, dass das Bundesministerium des Innern nunmehr zum vierten Mal einen Förderpreis für herausragende Leistungen zur Förderung des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz in Deutschland ausgelobt hat.

Der Preis soll in den Kategorien Nachwuchs- und Jugendarbeit, innovative Konzepte und vorbildliches Arbeitgeberverhalten verliehen werden.

Die Auszeichnung ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. Juli 2012.

Als Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg möchte ich Sie gerne über diesen Förderpreis des Bundesministeriums des Innern informieren. Ich schicke Ihnen aus diesem Grund in der Anlage das Rundschreiben des Hessischen Landkreistages zur Information mit. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Ihre Organisation sich für den Förderpreis bewirbt und biete Ihnen an, dass bei Fragen zur Bewerbung bzw. Antragstellung mein Büro Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Wende  Sie sich im Bedarfsfall vertrauensvoll an das Referat für Sport und Ehrenamt. Frau Keßler ist hier Ihre kompetente Ansprechpartnerin. Ihre Kontaktdaten lauten wie folgt: Telefon: 06431 296-454, E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Bewerbung und bitte Sie darum, all Ihre Mitglieder ganz herzlich von mir zu grüßen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Manfred Michel, Landrat

Infoschreiben Deutscher Landkreistag:

Der Deutsche Landkreistag informiert darüber, dass das Bundesministerium des Innern (BMI) zur Unterstützung des Ehrenamtlichen Engagements im Zivil- und Katastrophenschutz in der Bundesrepublik zum vierten Mal den Förderpreis „Helfende Hand“ ausgelobt hat.

Der Preis soll für hervorragende Leistungen in den Kategorien
  • „Nachwuchs- und Jugendarbeit zur Förderung und zum Erhalt des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz“
  • „Neue innovative Konzepte zur Steigerung der Attraktivität des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz“ sowie
  • „Vorbildliches Arbeitgeberv rhalten zur Unterstützung der Ausübung des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz“
verliehen werden. Jede Einzelperson, Gruppe oder Einrichtung, jeder Verein und Verband oder sonstige Organisation, die sich in einem Bereich des Bevölkerungsschutzes engagiert, kann sich für den Förderpreis bewerben. Es ist auch möglich, Vorschläge einzureichen. Eingereicht werden können Konzepte und Projekte, die erst entwickelt oder die bereits realisiert werden. Die Konzepte sollen so angelegt sein, dass sie nachhaltig in die Zukunft gerichtet wirken können. Sie müssen schriftlich begründet sein. Das Projekt darf vorher noch nicht in einem Wettbewerb ausgezeichnet worden und nicht länger als ein Jahr abgeschlossen sein.

Die folgenden Unterlagen müssen für Bewerbungen oder Vorschläge bei der Geschäftsstelle des Förderpreises, die beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe angesiedelt ist oder online eingereicht werden:
  • Bewerbungsanschreiben (Vordruck)
  • Beschreibung der Aktivitäten
  • Begründung der Preiswürdigkeit
Der jeweils erste Preis in den beiden ersten Kategorien besteht aus einer Urkunde, einer Medaille und einem Preisgeld von je 7.500 €, der Preis für die Arbeitgeber ist ideeller Natur.

Näheres kann der Internetseite des Förderpreises www.helfende-handfoerderpreis.de entnommen werden. Dort findet sich auch das Bewerbungsformular bzw. der Zugang zur Online-Bewerbung. Die Preisverleihung wird am 5.12.2012 in Berl n erfolgen.

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31.7.2012.

[Hier] können Sie sich bewerben oder einen Arbeitgeber bzw. ein Projekt vorschlagen.

Quelle: Landrat Landkreis Limburg-Weilburg & Deutsche Landkreistag

Zurück