Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Limburg. Seit zwei Jahren stellt der Lions-Club Limburg Einrichtungen der Stadt Defibrillatoren zur Erste-Hilfe-Ausrüstung kostenlos zur Verfügung ...

Dank Spenden über 15 000 Euro sind nun weitere zwölf Defibrillatoren angeschafft worden. Die neuen Geräte befinden sich in der Volkshochschule Limburg-Weilburg, im Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft des Landkreises, in der Tilemannschule, im Hallenbad Diez-Limburg sowie bei den Freiwilligen Feuerwehren aller Stadtteile.

"Die Aufstellung von Defibrillatoren im Stadtgebiet hat sich bereits bewährt und kam bei der Wiederbelebung eines Lehrers der Marienschule bereits zum Einsatz", berichtete der Erste Stadtrat Michael Stanke (CDU) bei der Übergabe. Dr. Bernd Hubka vom Lions-Club wünscht sich zukünftig eine Platzierung an öffentlichen Plätzen wie dem Europlatz. "Dies erfordert finanzielle Unterstützung durch die Industrie", sagte Hubka. Unterstützung bekommt der Lions-Club durch den CityRing-Vorsitzenden Reinhard Vohl. Weitere 5000 Euro stellt der Lions-Club für die Schulung von Mitarbeitern der Einrichtungen durch das Deutsche Rote Kreuz oder den Malteser Hilfsdienst bereit. Defibrillatoren sind Geräte, die durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern beenden können. Sie sind für Laienhelfer nutzbar, da sie automatisiert die Notwendigkeit des Einsatzes selbst überprüfen. Auch Privatpersonen oder gemeinnützige Einrichtungen können ein solches Gerät zum Preis von 760 Euro bzw. 560 Euro beim Lions-Club Limburg erwerben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Artikel vom 19. Mai 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 19. Mai 2012, 05.03 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück