Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Runkel-Arfurt. Er findet zum sechsten Mal seit 2007 statt: der Staffellauf des Kreisfeuerwehrverbands. Am Samstag war Start in Arfurt, wo im letzten Jahr der Kreisfeuerwehrdelegiertentag stattfand. Ziel ist Niederhadamar, wo am 15. Juni der Kreisfeuerwehrverbandstag stattfindet ...

Die Arfurter Feuerwehrleute kurz vor dem Start, umringt von Besuchern. Foto: SchäferBild: Die Arfurter Feuerwehrleute kurz vor dem Start, umringt von Besuchern. Foto: Schäfer

In Arfurt fiel der Startschuss für sechsteiligen Lauf durch den Landkreis

Michael Crecelius, Schriftführer des Kreisfeuerwehrverbandes, lobte, "dass der Lauf Jahr für Jahr professioneller ausgebaut wird" und wünschte den mehr als 800 Teilnehmern, dass sie sich bei den über 230 Kilometern keine Verletzungen zuziehen mögen. Bürgermeister Friedhelm Bender (SPD) zollte den Feuerwehrleuten Respekt, dass sie sich fit hielten und "als Ehrenamtliche Leib und Leben für andere einsetzen". Der diesjährige Lauf steht unter dem Motto: "Bei den Feuerwehren bewegt sich was".

Kurt Reichel von der Merenberger Feuerwehr, Sprecher des Arbeitskreises Feuerwehrsport, sagte vor 70 Läufern, die die erste Etappe nach Elz mitliefen: "Der Lauf ist für uns eine tolle Gelegenheit, uns auch mal anders in der Öffentlichkeit zu präsentieren", so Reichel. Nach Ansicht des Arbeitskreis Feuerwehrsport-Leiters Reichel "haben viele Feuerwehren die Notwendigkeit erkannt, an der Fitness ihrer Einsatzkräfte zu arbeiten und neben dem eigentlichen Übungsbetrieb gezielt Dienstsport zu betreiben". Die Palette sei vielfältig: Fitnessstudio, Schwimmen, Walking oder Jogging. Der Arfurter Wehrführer Peter Köhler bedankte sich bei allen Helfern und Teilnehmern.

Die Laufstrecke führt durch alle Städte und Gemeinden des Landkreises. In der ersten Etappe ging es von Arfurt nach Elz und schließlich nach Limburg. Die zweite Etappe wird folgenden Verlauf haben: Limburg, Brechen, Hünfelden Bad Camberg, bei der dritten Etappe geht es von Bad Camberg über Selters und Villmar nach Weinbach. Die vierte Etappe führt von Weinbach nach Weilburg und zurück. Die Abfolge der fünften Etappe ist: Weilburg, Löhnberg, Mengerskirchen, Merenberg. Bei der vorletzten und sechsten Etappe geht es von Merenberg nach Beselich, von da aus nach Waldbrunn und schließlich nach Elbtal. Die letzte Etappe führt von Elbtal über Dornburg nach Niederhadamar. Erstmals werden die Teilnehmer des diesjährigen Kreisfeuerwehrjugendzeltlagers mit eingebunden: Am 9. Juni werden von Werschau aus über 800 Jungen und Mädchen für vier Kilometer mitlaufen.schp

Artikel vom 05. Juni 2012, 03.25 Uhr (letzte Änderung 05. Juni 2012, 05.06 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zusatz KFV:

Den Etappenplan findet man im Terminkalender unter www.kreisfeuerwehrverband.net.

Bilder findet man in unserer Bildergalerie.

Zurück