Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Selters-Haintchen. Im Rahmen ihres alle zwei Jahre stattfindenden Sommerfestes hat die Freiwillige Feuerwehr Haintchen offiziell ihren neuen Mannschaftstransportwagen in Betrieb genommen ...

Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen
Bild:
Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen


Feuerwehrverein zahlt Anschaffungskosten von 15 000 Euro für neues Fahrzeug aus eigener Tasche

Wehrführer Ulrich Stath berichtete bei der Übergabe auf dem Festplatz hinter dem Feuerwehrhaus, bei einer Überprüfung des Vorgängers 2010 sei festgestellt worden, dass das Fahrzeug wegen zuviel Gewicht den Vorschriften nicht mehr genüge und ersetzt werden müsse. Nachdem dieses 13 Jahre treu seinen Dienst geleistet habe, habe sich die Wehr dann entschlossen, als "neues" Fahrzeug einen gebrauchten Wagen anzuschaffen, berichtete Stath.

Kein Spielzeug

Die 15 000 Euro Anschaffungskosten habe der Feuerwehrverein Haintchen komplett aus eigener Tasche gezahlt. Der Vorsitzende dankte den Kameraden der Einsatzabteilung, die den Umbau und Aufbau des neuen Mannschaftstransportwagens in Eigenleistung übernommen hätten. Die Beschriftung habe eine heimische Fachfirma übernommen.

Stath freut sich, dass die Gemeinde Selters die kompletten laufenden Kosten für das Fahrzeug übernehmen wird. "Das ist kein Spielzeug für die Feuerwehr", stellte Stath klar. Der Wagen werde für die Sicherheit der Bürger benötigt. Im Einsatzfalle diene er dazu, Aktive zur Nachrückung an den Brandort zu fahren. Ebenfalls werde er für Zwecke der Nachwuchsarbeit eingesetzt.

25 aktive Wehrleute

Stath ist froh, dass sich im Moment die engagierte Arbeit der Jugendbetreuer auszahle und in Haintchen 23 Kinder und Jugendliche in der Nachwuchsabteilung aktiv seien. 25 Aktive in der Einsatzabteilung könnten sich für einen Ort der Größe Haintchens ebenfalls sehen lassen.

Bürgermeister Bernd Hartmann zollte dem Feuerwehrverein bei der Übergabe großes Lob, dass er derart engagiert sei und die Kosten des Fahrzeuges alleine getragen habe. Er wisse, was ein solcher Einsatz für einen Verein bedeute, sagte der Selterser Verwaltungschef. Die Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes überbrachte Vorstandsmitglied Jürgen Sieger. Als Haintchener wisse er, was die dortige Wehr leiste. Die Einsegnung des Fahrzeuges nahm Pastoralreferent Elmar Honemann vor. Beim Sommerfest waren auch das Löschgruppenfahrzeug 10/6 der Haintchener sowie die Niederselterser Drehleiter ausgestellt. Nach einem Frühschoppen wurden Kinderspiele auf dem Festplatz angeboten, um, wie Stath erklärte, die örtliche Jugend für die Feuerwehrarbeit zu begeistern. So konnten sie sich beim Löschen üben. Und, natürlich fachgerecht abgesichert, durften sie versuchen, auf einen wackeligen Turm aus Getränkekästen zu klettern. Rüdiger Ruckes sorgte am Nachmittag bei leckerem Gegrillten und kühlen Getränken für gute musikalische Unterhaltung beim gemütlichen Beisammensein. rok

Artikel vom 19. Juni 2012, 03.25 Uhr (letzte Änderung 19. Juni 2012, 05.04 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück