News des Deutschen FeuerwehrverbandesBerlin. Der 2. Bundesfachkongress zum Berliner Abend des DFV findet am 12. und 13. September 2012 in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin-Mitte statt ...
Bundesfachkongress
Der Tagungsort befindet sich in unmittelbarer Nähe zur DFV-Bundesgeschäftsstelle sowie in fußläufiger Entfernung zur Regierungsfeuerwache Berlin-Tiergarten, in der am 12. September 2012 auch wieder der 7. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren stattfinden wird.

Teilnehmern des Bundesfachkongresses wird die die Möglichkeit geboten ebenfalls am Berliner Abend teilzunehmen.    

Hinweise zu Übernachtung und Anreise finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

HIER finden Sie das Programm sowie das Anmeldeformular!


Programm und Präsentationen

Beim Bundesfachkongress werden vier interessante Module angeboten, von denen jeweils zwei zeitgleich stattfinden.   

12. September 2012 - Modul I: Digitalfunk    
Seit Jahren ist es das Thema in Deutschland - die Einführung des Digitalfunks für die BOS. Auch der DFV hat sich bereits mehrfach mit Fachveranstaltungen diesem Thema gewidmet und will es beim zweiten Bundesfachkongress wieder tun. Als prominenten Impulsredner freuen wir uns auch in diesem Jahr Andreas Gegenfurtner, Vizepräsident der BDBOS, begrüßen zu dürfen. Gegenfurtner hat bereits im vergangenen Jahr interessante Einblicke und Hintergründe vermitteln können.    

Außerdem werden Alexander Kessel, Projektgruppe Digitalfunk Rheinland-Pfalz, und ein Vertreter aus Mecklenburg-Vorpommern über den jeweiligen Stand in ihrem Bundesland berichten. Neben einem Referat aus der Bundeshauptstadt Berlin wird anschließend Dagmar Klus vom Technischen Hilfswerk über die dortige Umsetzung referieren. Den Abschluss bildet Andreas Sirtl mit einem Vortrag über Digitale Objektfunkanlagen. Die gesamte Veranstaltung wird moderiert von Vizepräsident Dr. h.c. Ralf Ackermann.    

Das Modul Digitalfunk soll um 11.00 Uhr beginnen und gegen 16.00 Uhr enden.     

12. September 2012 - Modul II: Mitgliedergewinnung und -bindung, Menschenführung    
Für die Feuerwehren immer wichtiger - die Gewinnung neuer Mitglieder und deren langfristige Bindung. Über interessante Konzepte und Strategien soll in diesem Modul berichtet werden.    

13. September 2012 - Modul III: Finanzierung, Beschaffung, Zusammenarbeit     Solide Finanzen sind auch für die Feuerwehr von elementarer Bedeutung. Umso wichtiger ist deshalb eine gesunde Wissensbasis, deren Anfang dieses Modul geben soll.    

13. September - Modul IV: Praxisfragen der Einsatzführung    
Ob spezielle Lagen oder nicht alltägliche Themen, gute Einsatzführung ist eine Herausforderung auf die sich gezielt vorbereitet werden muss.    


Anfahrt und Übernachtung

Parkmöglichkeiten    
In direkter Nähe zum Veranstaltungsort gibt es die drei folgenden Parkplätze bzw. Tiefgaragen:
  1. in der Reinhardtstraße 27 die Tiefgarage des Hotels Am Deutschen Theater (nur für PKW)     
  2. in der Luisenstraße 51 (nur für PKW)     
  3. in der Johannisstr. 2 ein öffentlicher Parkplatz (für PKW und größere Fahrzeuge wie zum Beispiel Wohnmobile)    
Wichtig für Ihr Navigationssystem: Alle Orte befinden sich in 10117 Berlin-Mitte.

Grundsätzlich empfehlen wir jedoch die Anreise mit Bus und Bahn. Informationen hierzu finden Sie unter www.bvg.de. Direkt am Veranstaltungsort befindet sich die Bushaltestelle "Deutsches Theater". Wenige Fußminuten entfernt ist der S und U-Bahnhof Friedrichstraße, der von vielen Linien angefahren wird.    

Übernachtungsmöglichkeiten    
Für Teilnehmer des Bundesfachkongresses stellen wir ein Hotelkontingent im Motel One am Hauptbahnhof (Invalidenstraße 54, 10557 Berlin) bereit.    

12. September 2012 bis 14. September 2012    
Einzelzimmer 96,50 EUR inkl. Frühstück und W-LAN    
Doppelzimmer 119,00 EUR inkl. Frühstück und W-LAN    

Buchbar bis zum 27. Juli 2012    

Bitte nutzen Sie hierzu das Formular, dass Sie hier herunterladen können.

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

Zurück